Vom Korn zum Brot,
vom Huhn zum Ei,
vom Apfel zum Apfelsaft.
Die Herkunft unserer Lebensmittel und das bäuerliche Leben sind vielen Kindern und Jugendlichen gerade in der Stadt heute fremd, da der Bezug zur Landwirtschaft völlig fehlt. Das Projekt Schule am Bauernhof des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) bietet in ganz Österreich mehr als 400 Möglichkeiten die verschiedensten Landwirtschaftlichen Betriebe mit zu Besuchen und somit Landwirtschaft hautnah kennenzulernen.
Ich möchte
..Schule am Bauernhof
Betrieb werden
Schule am Bauernhof bietet Zuverdienstmöglichkeiten und ist ein interessanter Erwerbszweig für all jene, die gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Für diesen Betriebszweig spricht, dass die aufzuwendende Zeit selbst gut eingeteilt werden kann und meist keine größeren Investitionen notwendig sind.
..mit meiner Klasse
einen Hof besuchen
Bei Schule am Bauernhof werden die Kinder und Jugendlichen aktiv in bäuerliche Tätigkeiten, wie Brotbacken, Imkerei, Aussaat und Ernte von Getreide, Gemüse sowie Erdäpfel eingebunden. Das selber Tun und das genussvolle Verkosten begeistert Kinder und fördert ein gesundes, eigenverantwortliches Essverhalten.