titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Angelina und Herbert Wieser

Angelina und Herbert Wieser

Oberschützenberger

Freistadt, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, AHS
phone

Telefonnummer

+437942/73438 oder +43660/3405130
Anrufen
adress

Adresse

Trölsberg 10, 4220 Freistadt
Route berechnen

Unser Angebot

Backe, backe Kuchen!

Palatschinken selber backen! Aber vorher muss der Teig zubereitet werden. Mal sehen ob unsere Tiere und Felder die nötigen Zutaten liefern.

 

Vom Korn zum Brot

Welche Getreidesorten gibt es? Kennst du den Unterschied zwischen Vollmehl und Auszugsmehl? Wir mahlen Mehl und anschließend machen wir Weckerl.

 

Wie wohnen die Tiere am Hof?

Wir besuchen die Tiere in ihren Stallungen. Bringen ihnen Futter und machen ihre „Betten“ sauber.

 

Kartoffel, die tolle Knolle

Was ist zu tun am Kartoffelacker? Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel. Es gibt verschiedene Sorten mit verschiedenen Farben und Formen.

 

Von der Henne zum Ei

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Angelina und Herbert mit Manuel und Markus

adress

Landwirtschaft

Biologischer Vollerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung, Sprinzenzucht, Direktvermarktung (Brot, Fleisch, Dinkelprodukte, Kürbis) Gesamtfläche: 39 ha, davon 4 gepachtet, davon 7 ha Wald

adress

Tiere

Mutterkuhherde mit Zuchtstier, Ziegen, Katzen, Hühner und Hund

adress

Kosten

ab 3 € pro Kind

adress

Weitere Infos

Wunderschöne Aussicht in ruhiger Lage, schöner Bauernhof in Stadt- und Bahnhofsnähe, Hofladen und Brotbackstube

adress

Wegbeschreibung

Von Freistadt kommend: Richtung Bahnhof fahren, vor Lagerhaus links abbiegen, über die Bahngleise fahren, nach ca. 100 m rechts abbiegen, diesem Straßenverlauf für ca. 1 km folgen, der Bauernhof liegt auf der rechten Straßenseite und ist beschildert. Von Linz kommend: Vor Freistadt beim 2 Kreisverkehr die dritte Abfahrt Richtung Rinderkompetenzzentrum nehmen, diesem Straßenverlauf für ca. 2 km folgen, der Bauernhof befindet sich auf der rechten Straßenseite und ist beschildert. Achtung Busse! Gewichtsbeschränkung auf der Eisenbahnbrücke.

Weitere Betriebe

Betrieb in

Windhaag, Oberösterreich

Renate Pointner

Betrieb im Bezirk Freistadt. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb. Ochsen, Alpakas, Ziegen und Kaninchen.

Zur Betriebsseite

Oberhochstraßer

Lasberg, Oberösterreich

Renate Jancuch

Betrieb im Bezirk Freistadt. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb. Mutterkühe und ihre Kälber, Zuchtstier, Zuchtsau, event. Ferkel, Mastschweine, Milchziegen, Hühner, Hahn, Familienhund „Mila“, Katzen, Hasen und Meerschweinchen.

Zur Betriebsseite

Mühlviertler Berghof

Bad Zell, Oberösterreich

Alexander Hunger

Betrieb im Bezirk Freistadt. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung, Grünland, Ackerbau und Waldwirtschaft Gesamtfläche: 35 ha, davon 12 ha Wald. Murbodner Rinder, Noriker Pferde, Schwäbisch-hällische Schweine, Waldschafe, Landgänse, Altsteier Hühner, Löwenkopfkaninchen und Indische Laufenten.

Zur Betriebsseite

Höllerbauer

St. Oswald, Oberösterreich

Stefan Etzelstorfer

Betrieb im Bezirk Freistadt. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit Milchproduktion, Forst, Schule & Urlaub am Bauernhof; Gesamtfläche: 60 ha, 20 ha Wald, 15 ha gepachtet. Kühe, Kälber, Hühner, Hasen, Schafe, Bienen, Forellen, Schweine und Katzen.

Zur Betriebsseite

Kastler

Gutau, Oberösterreich

Christa und Thomas Seyr

Betrieb im Bezirk Freistadt. biologischer Vollerwerbsbetrieb mit Milchviehhaltung; Seminarbauernhof; Selbstversorgung: Butter, Topfen, Gemüse, Obst, Brot, Säfte, Marmelade,... werden selbst erzeugt; Fläche: 23 ha und 11,5 ha Wald. Rinder - Kühe, Sprungstier, Jungvieh, Ziegen, Schweine, Hasen, Hühner und Katzen.

Zur Betriebsseite

Kammermayr

Neumarkt, Oberösterreich

Judith und Charly Miesenberger

Betrieb im Bezirk Freistadt. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb, landwirtschaftliche Nutzfläche: 41 ha und Wald: 19 ha. Milchkühe, Kalbinnen, Kälber, Hühner und Katzen.

Zur Betriebsseite