Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Herzlich Willkommen am Bauernhof Wieser!
Gerne öffnen wir unseren Hof für neugierige und interessierte Kinder. Für ein paar Stunden wird der Bauernhof euer Klassenzimmer, wo das Hofleben aktiv kennengelernt werden kann.
Unser Angebot
Backe, backe Kuchen!
Palatschinken selber backen! Aber vorher muss der Teig zubereitet werden. Mal sehen ob unsere Tiere und Felder die nötigen Zutaten liefern.
Vom Korn zum Brot
Welche Getreidesorten gibt es? Kennst du den Unterschied zwischen Vollmehl und Auszugsmehl? Wir mahlen Mehl und anschließend machen wir Weckerl.
Wie wohnen die Tiere am Hof?
Wir besuchen die Tiere in ihren Stallungen. Bringen ihnen Futter und machen ihre „Betten“ sauber.
Kartoffel, die tolle Knolle
Was ist zu tun am Kartoffelacker? Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel. Es gibt verschiedene Sorten mit verschiedenen Farben und Formen.
Von der Henne zum Ei
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Daten & Fakten
Familie
Angelina und Herbert mit Manuel und Markus
Landwirtschaft
Biologischer Vollerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung, Sprinzenzucht, Direktvermarktung (Brot, Fleisch, Dinkelprodukte, Kürbis) Gesamtfläche: 39 ha, davon 4 gepachtet, davon 7 ha Wald
Tiere
Mutterkuhherde mit Zuchtstier, Ziegen, Katzen, Hühner und Hund
Kosten
ab 3 € pro Kind
Weitere Infos
Wunderschöne Aussicht in ruhiger Lage, schöner Bauernhof in Stadt- und Bahnhofsnähe, Hofladen und Brotbackstube
Wegbeschreibung
Von Freistadt kommend: Richtung Bahnhof fahren, vor Lagerhaus links abbiegen, über die Bahngleise fahren, nach ca. 100 m rechts abbiegen, diesem Straßenverlauf für ca. 1 km folgen, der Bauernhof liegt auf der rechten Straßenseite und ist beschildert. Von Linz kommend: Vor Freistadt beim 2 Kreisverkehr die dritte Abfahrt Richtung Rinderkompetenzzentrum nehmen, diesem Straßenverlauf für ca. 2 km folgen, der Bauernhof befindet sich auf der rechten Straßenseite und ist beschildert. Achtung Busse! Gewichtsbeschränkung auf der Eisenbahnbrücke.