Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Herzlich willkommen bei uns am Hof!
Wie in einem Märchenwald, inmitten einer großartigen Naturkulisse gelegen, bietet der Hof "Rastbank" Spannung, Spiel und viele Möglichkeiten, die Natur und die Tiere am Bauernhof zu entdecken. Anhand der Themenschwerpunkte lernen die Kinder das traditionelle und naturverbundene Leben am Bauernhof kennen.
Unser Angebot
Fuzzi vom Schaf zur Wolle
Hier wird euch vieles über die Verarbeitung von Wolle und ihren Eigenschaften erzählt. Experimente rund um die Wolle werden durchgeführt und gemeinsam werden wir den Fuzzi filzen.
Vom Schaf zur Milch und zum Käse
Nicht nur Kühe geben Milch! Wie kommt die Milch aus dem Schaf heraus und wie fühlt es sich an, wenn ich selber melke? Aber vor allem: Was kann ich selber alles mit der Milch herstellen?
Vom Huhn zum Ei oder doch umgekehrt?
Wie viele Eier legt ein Huhn in seinem Leben überhaupt? Kann man mit Hühnern auch „kuscheln“? Wie könnte man das Gelernte in Form eines Hühnerstallmodells umsetzten? Viel Spaß beim Austesten!
Vom Apfel zum Saft
Wie fühlt es sich an, wenn klebriger Apfelsaft durch die eigenen Hände fließt? Bei einem Apfelquiz könnt ihr euer Wissen testen und euch zum Apfelkönig und zur Apfelkönigin küren lassen.
Vom Schaf zur Seife
Hier wird euch die Seifenherstellung näher gebracht. Ihr könnt euch eure eigene Seife kreieren und sie mit verschiedenen Blüten und Düften versehen.
Mit Kräutern rund ums Gartenjahr
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Daten & Fakten
Familie
Barbara und Harald, Kinder: Manuel und Judith
Landwirtschaft
Biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Pferde, Milchschafe, Buschenschank (nur auf Anmeldung), Hüttenlager, Bio-Aktiv-Reitwochen; Gesamtfläche: 7 ha davon 5 ha gepachtet
Tiere
Pferde, Schafe, Hühner, Katzen, Hasen, Forellen und Karpfen
Kosten
€ 2.-- / Kind (+ € 1,-- für Kostproben nach Absprache)
Weitere Infos
10 min. Fußweg zur Wahlfahrtskapelle Maria Rast und der hl. Quelle; 3 Themen-Weg, Sprücherlweg, Reitwanderweg und die Granitland-Mountainbikestrecke führen direkt am Hof vorbei. Bogenschießen am nahegelegenen 3D-Parcour in Helfenberg, Kulturzentrum Burg Piberstein, Eislauf- und Stockschießmöglichkeit am hauseigenen Teich, eine gemütliche Gaststube bietet auch für private Feiern ein ideales Ambiente. Ganzheitliche Reitpädagogik, Spielpädagogisches Reiten
Wegbeschreibung
Von Linz kommend: Haselgraben – Bad Leonfelden – Richtung Rohrbach und Vorderweißenbach – nach ca. 6 km rechts beim Gasthaus Freller in den Brenntenweg einbiegen (Richtung Waldkapelle Maria Rast).