Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Herzlich willkommen am Burgwieshof bei Familie Pletzenauer! Bei uns habt ihr die Möglichkeit verschiedenste Tiere zu beobachten, anzufassen, einfach mit allen Sinnen erleben. Wir verarbeiten und verkosten hofeigene Produkte und verwandeln den Bauernhof zu eurem Klassenzimmer.
Unser Angebot
Rund ums Huhn ist viel zu tun
Lerne unsere verschiedenen Hühnerrassen und Wachteln kennen. Bei uns erfährst du wie sie leben und was artgerechte Haltung heißt. Außerdem werden wir Köstliches aus unseren frischen Eiern zubereiten und verkosten.
Das Gute liegt so nah: regionale & saisonale Lebensmittel vom und um den Bauernhof
Das beste Essen kommt vom Bauernhof... Erkenne die Bedeutung des regionalen und saisonalen Einkaufs.
Vom Schaf zur Wolle
Dabei erfährst du Wissenswertes rund um die Familie "Schaf" . Erlebe das Thema vom Schaf zur Wolle: beobachten, streicheln, füttern und filzen. Je nach Jahreszeit ist es möglich, beim Schafscheren dabei zu sein.
Kindergeburtstag am Bauernhof
Bewusstseinsbildung einmal anders – Mit bis zu zehn Freunden erleben Kinder zwischen sechs und zehn Jahren durch pädagogisch geschulte Tiroler Bäuerinnen und Bauern ihren Geburtstag am Bauernhof. Dabei lernen sie neben den Bauernhoftieren auch die wertvollen Lebensmittel vom Ursprung bis hin zum Supermarktregal kennen. Der Jahreszeit entsprechend stellen die Bäuerin/der Bauer ein buntes und vor allem spannendes Programm für die Kinder zusammen. Termin, Zeit und Programm werden direkt mit der Bäuerin/dem Bauern vereinbart. Weitere Infos sowie die Kosten erfahren Sie im Folder – Kindergeburtstag am Bauernhof
Daten & Fakten
Familie
Auf unserem Hof leben Bauer Josef und Bäuerin Christine mit den Kindern Elisa, Romy, Anna und Sandra, sowie Oma Kathi und Onkel Georg
Landwirtschaft
2 ha Grünfläche und 0,75 ha Wald
Tiere
Schafe, Ziegen, Hühner, Wachteln, Enten, Hasen, Hund und Katze
Kosten
EUR 6,00 pro SchülerIn
Gruppengröße
max. 20 SchülerInnen
Ausstattung
viel Auslaufmöglichkeit für Spiele, Schlechtwetterplatz
Lage
10 Gehminuten vom Zentrum Fieberbrunn Bushaltestelle Richtung Hochfilzen an der Achenpromenade entlangWeitere Infos
Steine bemalen, Heutiere basteln, Filzen, Trampolin, Barfussweg Feuerstelle, seltene Nutztierrassen (Sulmtaler Huhn, Blobe Ziege), Kräutergarten, Kindergeburtstag
Wegbeschreibung
Vom Zentrum in Richtung Hochfilzen an der Achenpromenade 10 Gehminuten