Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Schafe und Wolle hautnah erleben könnt ihr bei einem spannenden Halbtag im Wollgartl. Für euch wird es ein Erlebnis sein, über das Leben der Schafe zu erfahren, Schafe zu füttern und zu streicheln, und zu "begreifen" was Wolle wirklich ist. Als Höhepunkt dürft ihr euren eigenen Talismann filzen.
Unser Angebot
Vom Schaf zum Pantoffel - Wollverarbeitung
Wie leben die Schafe? Das erleben wir im modernen Stall. Den "Weg der Wolle" erkunden wir im Lehrpfad. Pantoffel und vieles mehr entdecken wir im Hofladen. Das Filzen verlegen wir in den großen, gemütlichen Garten (bei Regen in die "originale mongolische Jurte").
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Daten & Fakten
Familie
Bäuerin und Bauer
Landwirtschaft
Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Schafe, Schwerpunkt Wollverarbeitung Gesamtfläche: 4,3 ha, davon 0,5 ha Wald
Tiere
Schafe und Lämmer (Mutterschafhaltung), Hühner, Katzen
Kosten
EURO 3,-- pro Kind/Gruppe
Weitere Infos
Lehrpfad "Vom Schaf zum Pantoffel", großer Garten
Wegbeschreibung
Von Braunau (B147) kommend: In Mattighofen (B147) bei Autohaus Reibersdorfer (unmittelbar vor dem Bahnübergang) links abbiegen, entlang der Geleise bis zum nächsten Bahnübergang, dann links abbiegen (Richtung St. Johann), ca. 2 km bis Ortschaft Oberharlochen, vor Ortsende rechts in das "Wollgartl". Vom Bahnhof Mattighofen kommend: Richtung St. Johann, ca. 2 km bis Ortschaft Oberharlochen, vor Ortsende rechts in das "Wollgartl" - Gehzeit ca. 25-30 min.