Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Unser Angebot
Weißes Gold, das fließt
Den Weg der Milch miterleben! Beginnend beim Gras auf der Wiese, über die Tiere und Arbeit im Stall bis hin zur frisch gemolkenen Milch. Daraus können wir selbst Butter und Joghurt machen. Auch das Käsen lernen wir.
Bauer sein-gestern und heute
Erlebe den Bauernhof hautnah... Landwirtschaft - warum braucht es sie? Wie hat sich die Landwirtschaft in den letzten Jahren verändert? Warum? Was sind die Unterschiede von früher und heut - welche Arbeitsmethoden sind gleich geblieben? Tiere am Bauernhof - wie werden diese gehalten? Wie kann man tierische und pflanzliche Produkte verarbeiten? uvm.
ER-Lebensraum Wald
Ein Tag intensiver Naturerfahrung. Bauer Andrä ist ausgebildeter Natur- und Landschaftsführer. Mit ihm erkunden wir die Umgebung des Bauernhofes. Im Wald und am Bach gilt es, Pflanzen und Tiere aufzuspüren, zu beobachten und sich mit ihren Lebensgewohnheiten vertraut zu machen. Daneben helfen wir bei Wildfütterung und Waldpflege mit. Wir bieten auch ganz- oder halbtägige Wanderungen mit Natur- und Umweltpädagogen auf unsere Alm, zum Berglsteiner See oder in die Tiefenklamm an.
Die Natur- das günstigste Bastelgeschäft
Je nach Jahreszeit und Vorliebe: Tiere, Blumen oder Halloweengesichter aus Heu; Schmuck und Karten aus Blumen; Maipfeiferl basteln,...Die Natur schenkt uns eine Fülle von Materialien, mit denen wir werken und basteln können.
Kräuter bestimmen im Kräutergarten
... machen wir uns auf die Suche nach Kräutern!
Vom Korn zum Brot
Getreidearten und ihre Verwendung kennen lernen, Mehl mahlen, einen Brotteig kneten und Brot backen, das wir als Mitbringsel mit nach Hause nehmen.
Die fleißige Biene
Alles rund um die Biene und den Honig.
Daten & Fakten
Familie
Julia und Hanspeter bewirtschaften gemeinsam mit ihren Eltern Andrä und Elisabeth den Bauernhof sowie das Ferienhaus. Die Kinder Lisa und Andreas „helfen“ schon fleißig mit.
Landwirtschaft
Nebenerwerbslandwirtschaft mit 16 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, 4 ha zugepachtet, 33 ha Wald, Miteigentümer der Ludoi Alpe, Schnapsbrennerei, Seminarraum, Gewerbliche Holzschlägerung (Holz 1)
Tiere
16 Kühe und 20 Jungrinder, 3 Ziegen, 2 Schweine, Bienen, Katze
Kosten
Euro 135,-- für 3 Tage inkl. Programm, Verpflegung und Unterkunft
Gruppengröße
1 Schulklasse bis 30 Personen (Bauernhofwochen) Bettenkapazität: 48
Ausstattung
Doppel- und Mehrbettzimmer mit Dusche/WC
Lage
Der Hof liegt im Kramsacher Ortsteil Moosen auf einer Seehöhe von 620 m.Weitere Infos
Spielwiese und Lagerfeuerstelle; In unmittelbarer Nähe des Hofes befindet sich das "Museum Tiroler Bauernhöfe" SaB-Betrieb der ersten Stunde (1999) – Hofbesuche mit ÜN, Landwirtschaft im Nebenerwerb, Schnapsbrennerei, Gruppenvermietungen, Seminarraum, Kräuterkurse Schnapsbrennerei, Gruppenvermietungen, Seminarraum, Kräuterkurse