titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Irene und Andreas Grabner

Irene und Andreas Grabner

Lichtenwinkler

Hinzenbach, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule
phone

Telefonnummer

+437272/4727; +43664/1012518
Anrufen
adress

Adresse

Wackersbach 33, 4070 Hinzenbach
Route berechnen

Herzlich Willkommen bei uns am Hof!

Unser Angebot umfasst das Kennenlernen der Mutterkühe, den direkten Kontakt mit den Tieren (Was fressen sie?, Wie leben sie?), Quizspiele über Kühe, Soziales mit den Tieren, Kennenlernen von Getreide und vieles mehr...

Unser Angebot

Schule und du – besucht die Mutterkuh

Das Kalb darf bei der Mutter bleiben. Ihr erfährt Wissenswertes über die Mutterkühe und deren Fütterung. Wo kommt das Futter her? Warum darf das Kalb bei der Mutter trinken?

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Irene, Ehemann Andreas , Kinder Sarah, Fabian, Florian

adress

Landwirtschaft

Konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung und Ackerbau; Gesamtfläche: ca. 30 ha

adress

Tiere

Kühe, Kälber, Hühner, Ziegen, Gänse, Laufenten, Hund

adress

Kosten

3 € pro Kind (gefördert)

adress

Weitere Infos

Ruhige Lage - keine gefährliche Straße - rundum Wiesen und Wald; Tiere auf der Weide - Kontakt zu den Tieren

Weitere Betriebe

Kinderhof Mitterbauer

Scharten, Oberösterreich

Jörg Mitterbauer

Betrieb im Bezirk Eferding. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb . Schafe, Ziegen, Schweine, Hasen, Ponys, Hühner, Gänse, Truthähne, Enten, Meerschweinchen, Wachteln und Katzen.

Zur Betriebsseite

Mair in Aigen

Mitterstroheim, Oberösterreich

Tanja und Alois Moser

Betrieb im Bezirk Eferding. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung und Direktvermarkung von Brot, Fleisch und Schnaps. Kühe, Kälber, Katzen, Hasen und Hühner.

Zur Betriebsseite

“Hager ́s“ Biohof

Hartkirchen, Oberösterreich

Eva Riederer

Betrieb im Bezirk Eferding. Biologisch. Hühner, Bienen, Regenwürmer, Hund und Katzen.

Zur Betriebsseite

Obersallmannsbergerhof

Prambachkirchen, Oberösterreich

Erkentraud Leisch und Julia Leisch-Reinthaler

Betrieb im Bezirk Eferding. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb mit Kräuteranbau und -trocknung; Wildobst - alte Obstsorten und deren Verarbeitung; Gesamtfläche: 6 ha. Bienen.

Zur Betriebsseite

Leitner z Inn

Fraham, Oberösterreich

Regina Mayer

Betrieb im Bezirk Eferding. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit dem Schwerpunkt Gemüsebau (Produkte: Eferdinger Spargel, Eferdinger Landl-Erdäpfel, Essiggurkerl); Gesamtfläche: 45 ha davon 40 ha Acker, 5 ha Wald. Katzen.

Zur Betriebsseite

Betrieb in

Scharten, Oberösterreich

Herta Mayr und Manfred Elsenhans

Betrieb im Bezirk Eferding. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit Milchvieh; Gesamtfläche: ca. 60 ha. Rinder, Kälber, Stiere, Esel, Hühner, Ziegen, Enten, Hund und Katzen.

Zur Betriebsseite