titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Magdalena Steinbauer

Magdalena Steinbauer

Biokräuterei Mathiasnhof

Ottnang, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Halbtägig, Eintägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Sonderschule, AHS, BHS
phone

Telefonnummer

0688/8126810; 0650/7525112
Anrufen
adress

Adresse

Mansing 1a, 4901 Ottnang
Route berechnen
logo-schuleambauernhofbetrieb

Wir, Magdalena und Thomas, freuen uns auf euren Besuch: Miteinander arbeiten, Aktiv sein, Tierische Begegnungen, Handlungskompetenz erwerben, Ideen sammeln, Achtsamkeit, Sinneserlebnisse, Natur „begreifen“, Hofleben kennenlernen, Orientierung schaffen, Füreinander sorgen, ...
Unser Hof liegt idyllisch eingebettet im kleinen Dorf Mansing in ruhiger Lage, bei Schönwetter zeigt sich uns ein herrliches Bergpanorama, mit direktem Blick auf den Traunstein.

Unser Angebot

AllerlEI ZauberEI- EInfach KinderlEIcht

Das Ei- eine runde Sache, Kennenlernen der „verrückten“ Hühner am Hof, Das Hühnerleben erforschen, Kulinarische Genüsse aus frischen Eiern zaubern

 

Kräuterdetektive

Mit der Kräuterpädagogin unterwegs im Reich der Kräuter: Wir entdecken mit allen Sinnen spielerisch die Welt der Kräuter, begeben uns auf kreative Spurensuche

 

Wilder Wiesenkönig trifft auf Duftende Kräuterprinzessin

Wir begeben uns auf eine königliche Reise- lernen den Wiesendudler kennen, erfahren welche Kräuter uns mit ihren besonderen Düften und königlichen Farben verführen

 

Gartenhits für Blütenkids

Essbare Blüten kennenlernen-sammeln-verarbeiten, Unterwegs im Gemüsegarten

 

Heile, heile Segen...Wald- und Wiesenschätze

Es erwartet Euch eine spannende Schatzsuche- wir stellen Blütenpflaster her, rühren Heilcremen, sammeln Heilkräutertee,…

 

Obst- Ein beeriges Fairgnügen

Ihr lernt Bärenstarke Früchtchen kennen, vergnügt Euch mit dem Sammeln und Verarbeiten der Früchte und macht Euch mit dem Begriff „Fair“ vertraut

 

Unser täglich Brot

Wie gewinnt man Mehl? Welche Getreidesorten kennst du und wie sehen sie aus? Wie stellt man einen Brotteig her? Wie schmeckt selbstgebackenes Brot? Diese und viele weitere Fragen könnt ihr mit Sicherheit nach dem Brottag beantworten

 

Weihnachtszeit: In der Weihnachtsbäckerei

Da liegt doch etwas in der Luft- ein ganz besonderer Duft

 

Advent am Bauernhof

Handwerkliche Kreativität beweisen, bäuerliches Brauchtum rund um die Adventzeit kennenlernen, Räuchern, …..ein (be)sinnliches Erlebnis

 

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Magdalena und Thomas mit Jonathan, Florentina und Rosalie

adress

Landwirtschaft

Biologisch geführter Bauernhof: 2,5ha Heil- und Gewürzkräuter, 6,5ha Urgetreide, Ölfrüchte, Sortenraritäten

adress

Tiere

Schafe, Katzen, Hähne, Hühner, Zwergkaninchen

adress

Kosten

auf Anfrage

adress

Weitere Infos

Kombination mit dem Wald der Kinder (Zell a. P.), Grubengeistweg (Thomasroith) Sortenraritäten, Wildfrüchte, essbare Blüten, Wild-, Heil- und Gewürzkräuter, Obst- und Gemüsespezialitäten im Folientunnel, Schaugarten, Naschhecke,..

adress

Wegbeschreibung

Von Vöcklabruck kommend: Vöcklabruck - Thomasroith - Beschilderung Engl Glas/Güterweg Mansing folgen- nach 600m erreichen Sie den Mathiasnhof in Mansing 1 (gelbes Wohnhaus rechts, gelber Bauernhof links) Von Ottnang kommend: In Ottnang der Beschilderung Engl Glas (Redl 27) folgen, an er Firma Engl Glas vorbei, nach 600m erreichen Sie den Mathiasnhof in Mansing 1, 4901 Ottnang (gelbes Wohnhaus links, gelber Bauernhof rechts) Detailliertere Beschreibung (Bahn, Bus) siehe Homepage www.mathiasnhof.jimdo.com

titelbild-schuleambauernhofbetrieb

Weitere Betriebe

Mayrhofer

Puchkirchen am Trattberg, Oberösterreich

Hedwig und Rupert Baldinger

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventionelle Landwirtschaft. ca. 30 Milchkühe, Stiere, Kälber, Hühner und Katzen.

Zur Betriebsseite

Schlierwandalpakas

Timelkam, Oberösterreich

Claudia Kirchmair

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Alpakazucht, Hofladen mit Alpakaprodukten, Mosterzeugung, Kräuter-Workshops. Ca. 20 Alpakas, 12 Hühner, 2 Hähne, 3 Katzen, 1 Hund.

Zur Betriebsseite

Aigner in der Wiesn

Breitenschützing, Oberösterreich

Christine Grausgruber

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Lammfleischproduktion, DV, Kräuterprodukte (z.B.: Marmeladen, Chutneys, Sirupe, ...), Kräuterwanderungen, Workshops, Kräuterkochkurse; Gesamtfläche: 16 ha. Schafe, Katzen, Hühner.

Zur Betriebsseite

Redlberger

Pilsbach, Oberösterreich

Edith und Manfred Schachinger

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung mit 25 Kühen und Nachzucht. Gesamtfläche: 30 ha Acker und Wiesen, 1,5 ha Wald. Mutterkühe mit Kälber, Katzen, Zwergziegen, Hasen, Enten, Gänse, Puten, Hühner, Esel, Pony, Hausschwein, Schaffamilie, Hund.

Zur Betriebsseite

Bio.Erlebnis.Hof Bruckbacher

Weyregg, Oberösterreich

Sabine Ablinger und Wolfgang Englbrecht

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Milchwirtschaft, BIO-Austria-Mitglied, Wildkräuterwanderungen, Naturpark-Führungen und Naturschauspiel-Führungen zum Thema Wald und Wasser, Projekttage und Schule am Bauernhof, 19 ha Grünland, 16 ha Wald. Bio-Milchviehbetrieb mit 15 Milchkühen, Kalbinnen und Kälbern, Hühnern + Hahn, Puten, Zwergziegen, Zwergkaninchen, Laufenten, Katzen.

Zur Betriebsseite

Betrieb in

St. Georgen im Attergau, Oberösterreich

Martina Nöhmer

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb Schwerpunkte: Milchviehwirtschaft, Forstwirtschaft. ca. 40 Milchkühe und ihre weiblichen Nachkommen, ca. 15 Hühner, Hahn, (Küken), Perlhühner, Hasen, Laufenten und Pekkingenten, Katzen (unsere Mäusepolizei), ab Frühling 2017 Schweine, Gänse (und selbst gebrütete Küken).

Zur Betriebsseite