titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Maria und Franz Weichselbaumer

Maria und Franz Weichselbaumer

Kogl

Altmünster am Traunsee, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Volksschule
phone

Telefonnummer

+43680/2178903
Anrufen
adress

Adresse

Im Dörfl 44, 4814 Altmünster am Traunsee
Route berechnen

Herzlich Willkommen bei uns am Hof!

"Die Landwirtschaft im Jahreskreis erleben." Mit diesem Motto wollen wir den Kindern vom Frühling bis in den Winter die Landwirtschaft zeigen bzw. näher bringen. Die Kinder können bei uns mit allen Sinnen lernen und bekommen einen Einblick in die bäuerliche Arbeit. Wir wollen ihnen die Möglichkeit bieten unseren Bauernhof und seine Vielfalt kennen zu lernen!

Unser Angebot

Die Apfelblüte: Woher kommt der Apfel?

Bei diesem Programmbaustein werden den Kindern die verschiedenen Obstblüten spielerisch gezeigt und erklärt. Als Abschluss wird mit den Kindern auch ein Apfelbaum gepflanzt.

 

Vom Obst zum Saft: "Trinkgenuss Natur Pur"

Hier werden wir mit den Kindern die Ernte einbringen, also das ganze Obst sammeln. Weiters wird ihnen der Weg vom Obst zum Saft erklärt. Dann werden wir mit den Kindern das Obst gemeinsam pressen.

 

Winterzeit am Bauernhof: Was fressen die Kühe im Winter?

Bei diesem Angebot wird den Kindern das Futter für die Kühe näher gebracht. Anhand der eigenen Sinne lernen die Kinder das Futter kennen, sie dürfen riechen, fühlen, sehen und tasten.

 

Osterzeit ist Eierzeit - Aber was ist denn ein BIO-Ei?

Aber „Hallo“ – was ist denn das – ein Bio-Ei?

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Maria und Franz leben mit ihren 3 Kindern am Kogl-Hof in Reindlmühl

adress

Landwirtschaft

Biologischer Nebenerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung; Gesamtfläche: 16 ha, davon 5 ha Wald

adress

Tiere

Kühe, Hasen, Katzen und Hühner

adress

Weitere Infos

Unser Bauernhof liegt im Gemeindegebiet Altmünster auf ca. 600 m Seehöhe in einem ruhigen und idyllischen Wandergebiet zwischen den Seen Traunsee und Attersee. Unser Hof wird im Nebenerwerb geführt und ist ein Kleinbetrieb, der durch seine Vielfalt an Tieren und Möglichkeiten etwas besonderes ist.

adress

Wegbeschreibung

Von Pinsdorf kommend Richtung Reindlmühl fahren, nach ca. 5 km rechts abbiegen - bergauf fahren - Schild im Dörfl - bis zu einem grauen Bauernhaus.

Von Altmünster bzw. Neukirchen kommend Richtung Reindlmühl fahren, nach der Kreuzung ca. 1 km Richtung Pinsdorf fahren, gleich nach der Brücke links abbiegen - Schild im Dörfl - bis zu einem grauen Bauernhaus.

Weitere Betriebe

Alm Sacherl

Vorchdorf, Oberösterreich

Teresa und Robert Pühringer

Betrieb im Bezirk Gmunden. Konventioneller Nebenerwerb. Kaninchen, Schafe, Tauben, Bienen, Schweine, Hühner und Katzen.

Zur Betriebsseite

Pankrazhof

Vorchdorf, Oberösterreich

Franziska Zimmer

Betrieb im Bezirk Gmunden. Biologischer Betrieb, Haltung von Masthendl, Ziegen und Freiland-Wollschweinen (Mangaliza). Hühner, Ziegen, Wollschweine, Murbodner Kühe und Bienen.

Zur Betriebsseite

Scheadorfa

Bad Ischl (neben ASZ Bad Ischl), Oberösterreich

Regina und Johannes Kogler

Betrieb im Bezirk Gmunden. Nebenerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung, Milchvieh, Hühner, Bienen und Streuobstgarten. Direktvermarktung Jungrindfleisch, Milch, Eier, Honig und Säfte Gesamtfläche: 22 ha LN, davon 11 ha gepachtet und 1 ha Wald . Milchvieh, Hühner, Bienen.

Zur Betriebsseite

Unteres Feld

Altmünster, Oberösterreich

Gertraud und Wolfgang Schiffbänker

Betrieb im Bezirk Gmunden. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit Urlaub am Bauernhof, Milchwirtschaft und Getreidebau; Gesamtfläche: 40 ha, davon 17 ha gepachtet, davon 10 ha Wald. Milchkühe und Jungvieh, Pony, Pferd, Ziege, Katzen, Hasen und Hühner.

Zur Betriebsseite

Peternschweig, Bärenalm

Grünau, Oberösterreich

Friedrich Wolf

Betrieb im Bezirk Gmunden. Peternschweig Almbetrieb: Margareta Sieberer-Kefer, Grünau Bärenalm Almbetrieb: Hubert Antensteiner, Vorderstoder.

Zur Betriebsseite

Sonntagbauer

Vorchdorf, Oberösterreich

Peter und Natascha Maier

Betrieb im Bezirk Gmunden. konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit Ackerbau, Direktvermarktung und Mostschenke; Gesamtfläche: 20 ha, davon 3 ha Wald. Hasen, Hühner, Katzen, Hunde und Ponys.

Zur Betriebsseite