titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Veronika und Michael Widlroither

Veronika und Michael Widlroither

Wildmann

Tiefgraben, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderschule
phone

Telefonnummer

0664/9952947
Anrufen
adress

Adresse

Am Moos 12, 5310 Tiefgraben
Route berechnen

Unser Angebot

"Kuhlinarische" Erlebnisse am Bauernhof - vom Gras zum Zaubertrank

Bei diesem Programm lernt ihr unseren Bauernhof bei einem Rundgang kennen. Dann geht es gleich los: Wir bereiten gemeinsam alles für unseren "Zaubertrank" (Rindssuppe) zu, der uns nach getaner Arbeit wieder Kraft gibt. Danach geht es auf zu den Rindern. Was fressen sie? Wie funktioniert die Fütterung auf einem Bio-Hof? „Entdecken, begreifen, selber tun,“ lautet das Motto dieses Vormittages.

Zielgruppe: 4 bis 14 Jahre

 

Wiesendetektive

Heute ist ein besonderer "Fall" zu lösen. Wiesendetektive werden dringend benötigt um die "Schätze" der Wiese zu sammeln."Auf die Eimer, fertig, los!!!!“ Wer oder was is(s)t Wiese? Was kriecht und krabbelt da? Wiesenkräuter werden gemeinsam zu Limonade (Wiesendudler) und Aufstrich verarbeitet und natürlich verkostet.Zielgruppe: 4 bis 14 Jahre

 

Ich und mein Holz: Waldarbeit und Holzgewinnung am Bio Bauernhof

Hast du schon einmal Holz gemacht? Wie funktioniert das? Welche Werkzeuge brauche ich? Es geht auf in den umgebenden Wald um einen Baum zu fällen, aufzuarbeiten und dann die Wärme des Feuers zu genießen. Natürlich gibt’s für den Hunger nach getaner Arbeit Stockbrot.Zielgruppe: 9 bis 14 Jahre

 

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Veronika, Michael, Josef und Theresa, Oma Rosi, Opa Michi

adress

Landwirtschaft

Biologisch im Nebenerwerb

adress

Tiere

10 Ochsen, 1 Katze, Regenwürmer, Käfer und viele andere Kleinlebewesen

adress

Kosten

5 € pro Kind (Materialkosten sind inkludiert)

adress

Weitere Infos

Kleinstrukturierter Nebenerwerb-Bio-Bauernhof mit dem Ziel, ausgezeichnete Produkte direkt und regional zu vermarkten: "Wissen wo's herkommt und warum es so gut schmeckt" ist unser ganz persönliches Lebensmotto und das machen wir auch für unserer Besucherinnen und Besucher am Hof erlebbar.

adress

Wegbeschreibung

Direkt an der B154 zwischen Mondsee und Zell am Moos

titelbild-schuleambauernhofbetrieb

Weitere Betriebe

Schlierwandalpakas

Timelkam, Oberösterreich

Claudia Kirchmair

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Alpakazucht, Hofladen mit Alpakaprodukten, Mosterzeugung, Kräuter-Workshops. Ca. 20 Alpakas, 12 Hühner, 2 Hähne, 3 Katzen, 1 Hund.

Zur Betriebsseite

Aigner in der Wiesn

Breitenschützing, Oberösterreich

Christine Grausgruber

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Lammfleischproduktion, DV, Kräuterprodukte (z.B.: Marmeladen, Chutneys, Sirupe, ...), Kräuterwanderungen, Workshops, Kräuterkochkurse; Gesamtfläche: 16 ha. Schafe, Katzen, Hühner.

Zur Betriebsseite

Redlberger

Pilsbach, Oberösterreich

Edith und Manfred Schachinger

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung mit 25 Kühen und Nachzucht. Gesamtfläche: 30 ha Acker und Wiesen, 1,5 ha Wald. Mutterkühe mit Kälber, Katzen, Zwergziegen, Hasen, Enten, Gänse, Puten, Hühner, Esel, Pony, Hausschwein, Schaffamilie, Hund.

Zur Betriebsseite

Bio.Erlebnis.Hof Bruckbacher

Weyregg, Oberösterreich

Sabine Ablinger und Wolfgang Englbrecht

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Milchwirtschaft, BIO-Austria-Mitglied, Wildkräuterwanderungen, Naturpark-Führungen und Naturschauspiel-Führungen zum Thema Wald und Wasser, Projekttage und Schule am Bauernhof, 19 ha Grünland, 16 ha Wald. Bio-Milchviehbetrieb mit 15 Milchkühen, Kalbinnen und Kälbern, Hühnern + Hahn, Puten, Zwergziegen, Zwergkaninchen, Laufenten, Katzen.

Zur Betriebsseite

Betrieb in

St. Georgen im Attergau, Oberösterreich

Martina Nöhmer

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb Schwerpunkte: Milchviehwirtschaft, Forstwirtschaft. ca. 40 Milchkühe und ihre weiblichen Nachkommen, ca. 15 Hühner, Hahn, (Küken), Perlhühner, Hasen, Laufenten und Pekkingenten, Katzen (unsere Mäusepolizei), ab Frühling 2017 Schweine, Gänse (und selbst gebrütete Küken).

Zur Betriebsseite

Biokräuterei Mathiasnhof

Ottnang, Oberösterreich

Magdalena Steinbauer

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Biologisch geführter Bauernhof: 2,5ha Heil- und Gewürzkräuter, 6,5ha Urgetreide, Ölfrüchte, Sortenraritäten. Schafe, Katzen, Hähne, Hühner, Zwergkaninchen.

Zur Betriebsseite