Auch dieses Frühjahr bieten wir wieder drei Weiterbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen an. Diese Veranstaltungen finden in Kooperation mit der PH OÖ satt.
Wird´s dem Ei jetzt zu bunt?
Datum: 5.3.2024 von 14.00-17.45 Uhr (4UE)
Ort: 4052 Ansfelden am Hof von Stefanie Mossbauer
PH-Nummer: 26F4ÜZEH06
Eier sind ein wichtiges und wertvolles Lebensmittel und vor allem in der Zeit um Ostern erstrahlen die Eier bunt. Mit verschiedenen natürlichen Farbstoffen sorgt auch die Natur für diese Farbenvielfalt.
Im Seminar erfahren Sie wichtiges über das Wunder Ei, wie Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern Eier mit Naturfarbstoffen färben und wie vielfältig dieses Lebensmittel ist. Dadurch verstehen Sie es besser und können zu Ostern selbst bunte Eier färben.
Ackerbauprofis – Einblicke in die Landtechnik
Datum: 19.3.2024 von 14.00-17.45 Uhr (4UE)
Ort: 4060 Lending am Hof von Ulla und Stefan Augl
PH-Nummer: 26F4ÜZBU09
Wer ernten will, muss säen.
Dafür sind in der modernen Landwirtschaft verschiedene Maschinen und Geräte für Bodenbearbeitung, Saat, Pflanzenschutz und Ernte im Einsatz. Im Seminar wird der Ackerbau und die dafür eingesetzten Maschinen erkundet und erklärt. Dabei geht es um das Zusammenspiel von Boden, Natur und Technik in der modernen Landwirtschaft. Dadurch kann den Schülerinnen und Schülern die Technik, deren praktischer Einsatz und die Relevanz für den Ackerbau bestens erklärt werden.
Biodiversität liegt in deiner Hand
Datum: 7.5.2024 von 14.00-17.45 Uhr (4UE)
Ort: 4362 Bad Kreuzen am Hof von Barbara Riegler
PH-Nummer: 26F4ÜZBU08
Biodiversität ist ein wichtiger Teil unseres Ökosystems. Bei der Förderung der Biodiversität kann jeder und jede selbst Hand anlege und einen Beitrag leisten.
Im Seminar werden die Grundlagen der Biodiversität und Möglichkeiten zur Förderung besprochen, um die Schülerinnen und Schüler für das Thema zu sensibilisieren. Für eine praktische, unterrichtstaugliche Umsetzung wird Anschauungsmaterial wie kleine Insektenhotels selbst gebaut.
Anmeldung über die PH OÖ.