Montag
01.03.2021
09:00 - 16:30 Uhr
Webinar: Boden begreifen und Klima schützen – Kreative Techniken für den Kindergarten
Boden ist unsere Lebensgrundlage und spielt als Kohlenstoffspeicher und -quelle eine ganz wesentliche Rolle für unser Klima. Es ist offensichtlich, dass unsere Nahrung auf dem Boden wächst und unser Trinkwasser durch ihn gefiltert wird. Aber warum brauchen wir Boden für unsere Kleidung, Möbel, Handys und Medikamente wie Penicillin? Boden ist unsere Lebensgrundlage und dabei voller Lebewesen und Wunder, die es zu entdecken gilt. Wir laden Sie ein, folgendes selbst auszuprobieren: · Ein Spiel zur Rolle des Bodens im Kohlenstoffkreislauf – Einfluss auf das Klima · Kreativstation (Malen mit natürlichen Bodenfarben), · Versuchsstation (Schüttel- und Schüttversuche, Filterversuch mit gefärbtem Wasser), · Boden mit allen Sinnen erfahren (Tast-Spiele), · Mikroskop und Becherlupen Station (Bestimmung von Bodentieren) Die in diesem Seminar vorgestellten Inhalte des als UN-Dekadenprojekt ausgezeichneten Workshops „Boden macht Schule“ wurden für Kindergartenkinder weiterentwickelt: Aus angefeuchtetem Boden Püppchen formen und aus Boden Würmer „wuzeln“ ist eine wissenschaftliche Methode, die schon im Kindergarten ausprobiert werden kann. Weiters stellen wir Ihnen – gemeinsam mit Bruno Braunerde – verschiedene Bodentypen spielerisch vor und machen Bewegungsspiele mit naturwissenschaftlichem Hintergrund. Sie erfahren was der Boden alles kann (Bodenfunktionen) und wie wir ihn und das Klima schützen können: „Bodenschutz ist Klimaschutz!“. Außerdem:
|
Referentinnen