titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Margit Wenigwieser

Margit Wenigwieser

Örglhof

Katsdorf, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, AHS, BHS
phone

Telefonnummer

0699/18220368
Anrufen
adress

Adresse

Schwarzendorf 1, 4312 Katsdorf
Route berechnen

Herzlich Willkommen auf unseren Hof!
Bei uns spürst du den Alltag als Bauer/Bäuerin so richtig. Du darfst fleißig mithelfen und sehen wie die Tiere am Hof leben. Auch über die Felder wirst du einiges erfahren.

Unser Angebot

Vom Feld in die köstliche Suppe

Beim Rundgang über unseren Hof, wo Rinder gemästet und Hühner gehalten werden, lernen wir was ein Urprodukt ist. Kennt jemand ein Urprodukt und wofür braucht man es? Aus dem Urprodukten die auf unseren Feldern wachsen und dann an die Tiere am Hof verfüttert werden machen wir eine köstliche und gesunde Suppe! Die Kinder dürfen sich dann gleich im Stall an die Arbeit machen und mit dem Urprodukt Mais die Stiere füttern. Wir gehen weiter zum Feld wo wir schauen, welche Pflanze dort wächst, und was die Pflanzen brauchen, um gut zu gedeihen. Bei den Hühnern nehmen wir die Eier aus den Nestern. Nach dem gemeinsamen zubereiten der Suppe, und während diese köchelt, werden die Hasen besucht. Zum Schluss können alle gemeinsam die Suppe genießen und staunen was alles auf den Feldern des Bauern wächst und zu einem köstlichen Lebensmittel weiterverarbeitet wird.

 

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Margit und Johann mit unseren 3 Kindern (Florian, David, Sarah), Oma und Opa

adress

Landwirtschaft

Konventionell im Nebenerwerb

adress

Tiere

Stiere, Hühner (Legehennen, Grünleger, 1 Hahn), Katzen, Hasen

adress

Kosten

€ 3,00 pro Kind

adress

Weitere Infos

Motorikpark Lungitz traditioneller Familienbetrieb, Erbhof, gute Erreichbarkeit

adress

Wegbeschreibung

Wir sind ca. 20km weit von Linz weg und mit Bus, Bahn oder dem Auto sehr gut erreichbar.
Vor dem Hof haben die Busse eine gute Wendemöglichkeit.

Auto: 20km nördlich von Linz, Autobahn Richtung Freistadt, Abfahrt Engerwitzdorf, danach Richtung Lungitz. (genaue Beschreibung auf Anfrage).

Zug: Mit dem Zug sehr komfortabel, vom Linzer Hauptbahnhof beträgt die Reisezeit ca. 15 min bis zum Bahnhof in Lungitz und von dort sind es ca. 1,5 km zu unserem Hof, also auch sehr gut zu Fuß erreichbar.

titelbild-schuleambauernhofbetrieb

Weitere Betriebe

Bio-Hof Stoana

Pabneukirchen, Oberösterreich

Stefanie Aschauer

Betrieb im Bezirk Perg. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb mit Grünland, Wald und Acker. Angusrinder und Kälber, Ochsen, Katzen, Hunde, Hühner und Hasen.

Zur Betriebsseite

Biohof Brandstätter

Luftenberg, Oberösterreich

Maria Burger

Betrieb im Bezirk Perg. Biologischer Nebenerwerb. Mutterkuhhaltung, Mastschweine, Legehennen, Mast-Wildhühner, 2 Esel, 1 Pony, Hund und Katze.

Zur Betriebsseite

Betrieb in

Mitterkirchen, Oberösterreich

Michaela und Matthias Hölzl

Betrieb im Bezirk Perg. Milchviehbetrieb mit Aufzucht, Ackerbau und Wald; Schwerpunkt: Schulmilch und Direktvermarktung von verschiedenen Milchprodukten. Kühe, Kälber, Zwergziegen, Hasen, Meerschweine, Hühner, Katzen, Hund.

Zur Betriebsseite

Luger

Katsdorf, Oberösterreich

Elfriede und Gottfried Lesterl

Betrieb im Bezirk Perg. konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Milch, Rindfleisch; Gesamtfläche: 16 ha Eigen, 20 ha Pacht. Kühe, Kälber, Stiere, Hühner + Hahn, Katzen und Familienhund Leila, Schweine.

Zur Betriebsseite

Englhof

Baumgartenberg, Oberösterreich

Karl Tremesberger

Betrieb im Bezirk Perg. Bio- Schweinemast, Direktvermarktung. Schweine, Hühner, Katzen, Hund.

Zur Betriebsseite

Bauer am Berg

Schwertberg, Oberösterreich

Karoline Eigner

Betrieb im Bezirk Perg. konventioneller Nebenerwerbsbetrieb. Legehennen und Legewachteln, Kora und Soe unsere zwei Golden Retriever, unsere 5 Katzen, zwei Hasenmädchen und unsere Laufenten.

Zur Betriebsseite