Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Herzlich willkommen bei uns am Betrieb! Wie erwirtschaften wir unser Einkommen? Wir zeigen euch unsere Lebens- und Arbeitswelt, die Rindfleischproduktion, die Gänsemast, die Getreideproduktion und unseren Wald. Wir stellen euch die biologische Wirtschaftsweise vor und wir zeigen euch unsere Kräuter-Vielfalt!
Unser Angebot
Leben auf dem Bauernhof - Komm zu mir, ich zeig es dir
Lebendige Vielfalt am Bauernhof! Die biologische Wirtschaftsweise in all unseren Produktionsbereichen als Kreislaufwirtschaft in der Realität betrachten und verstehen!
Lebensmittel - wo kommst du her?
Wir zeigen euch was wir produzieren, wie wir das machen und nehmen auch gekaufte Lebensmittel genau unter die Lupe.
Wiesenblumen - Kräuter - Pflanzenvielfalt
Auf unseren Wiesen blühen die vielfältigsten Pflanzen - gemeinsam erkennen wir sie, sammeln und verarbeiten sie zu herrlichen Genüssen und Hausmitteln.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Daten & Fakten
Familie
Bauersleute, 4 Kinder, Oma und Opa
Landwirtschaft
Biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Rindfleisch, Gänsemast, Wildmasthühner, Holz- und Sägeindustrie, Getreide, Leinprodukte Gesamtfläche: 32 ha, davon 8 ha Wald
Tiere
Kühe und Kälber, Zuchtstier, Esel, Meerschweinchen, Hasen, Weidegänse, Wildmasthühner, Enten, Schweine, Hund Benno und Katzen, Schafe
Ausstattung
Barrierefrei (für Rollstuhl)
Weitere Infos
Burg Kreuzen mit neuer Jugendherberge: Spezielle Angebote für Schulen; Speck-Alm-Jausenstation; Burg Clam; Burg Grein Die Bäuerin ist auch ausgebildete Kräuterpädagogin; Exkursionsbetrieb.