titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Michaela und Matthias Hölzl

Michaela und Matthias Hölzl

Mitterkirchen, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Halbtägig
sun

Saison

Frühling, Sommer, Herbst
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, AHS
phone

Telefonnummer

0660/494 70 99
Anrufen
adress

Adresse

Wagra 6, 4343 Mitterkirchen
Route berechnen
logo-schuleambauernhofbetrieb

Herzlich willkommen am Hof von Familie Hölzl!

Unser Betrieb liegt in der Gemeinde Mitterkirchen im Machland, im südlichen Mühlviertel. Im Jahr 1995 entschieden wir uns für die Spezialisierung auf Milchviehhaltung und ab diesem Zeitpunkt wurde mit der Produktion und Vermarktung von Schulmilch und Vollmilch in Glasflaschen begonnen. Bei uns leben sehr viele Tiere, die sich über einen Besuch von euch freuen.

Unser Angebot

Wo kommt meine Schulmilch her?

Wolltest du schon immer einmal wissen, woher die Milch kommt und wie diese zu Schulmilch verarbeitet wird? Und wie kommt sie dann in den Becher? Dies alles und vieles mehr werden wir euch bei uns am Betrieb zeigen.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Michaela und Matthias Hölzl mit ihren drei Kindern: Philipp, Maximilian und Elisabeth; Eltern: Heidi und Karl

adress

Landwirtschaft

Milchviehbetrieb mit Aufzucht, Ackerbau und Wald; Schwerpunkt: Schulmilch und Direktvermarktung von verschiedenen Milchprodukten

adress

Tiere

Kühe, Kälber, Zwergziegen, Hasen, Meerschweine, Hühner, Katzen, Hund

adress

Kosten

€ 3,-/Kind

adress

Weitere Infos

großer Freilaufstall mit Weide, Besichtigung des Milchverarbeitungsraumes, Schulmilch

adress

Wegbeschreibung

Autobahnabfahrt A1 Asten nehmen und dann ca. 20 km auf der B3 Richtung Grein fahren, in Arbing abfahren Richtung Mitterkirchen und dann bei dem Fluss Naarn vor der Brücke links abbiegen und dieser Straße folgen bis zur Ortschaft Wagra bis zur nächsten Brücke, es ist der Vierkanthof mit der alten Ziegelfassade.

Weitere Betriebe

Bio-Hof Stoana

Pabneukirchen, Oberösterreich

Stefanie Aschauer

Betrieb im Bezirk Perg. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb mit Grünland, Wald und Acker. Angusrinder und Kälber, Ochsen, Katzen, Hunde, Hühner und Hasen.

Zur Betriebsseite

Biohof Brandstätter

Luftenberg, Oberösterreich

Maria Burger

Betrieb im Bezirk Perg. Biologischer Nebenerwerb. Mutterkuhhaltung, Mastschweine, Legehennen, Mast- und Wildhühner, 2 Esel, 1 Pony, Hund und Katze.

Zur Betriebsseite

Hörmann

Allerheiligen, Oberösterreich

Manuela Wiesinger

Betrieb im Bezirk Perg. konventioneller Betrieb im Nebenerwerb Schwerpunkt: Milch. Kühe, Kälber, Stiere, Hühner, Puten, Schweine, Katzen.

Zur Betriebsseite

Luger

Katsdorf, Oberösterreich

Elfriede und Gottfried Lesterl

Betrieb im Bezirk Perg. konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Milch, Rindfleisch; Gesamtfläche: 16 ha Eigen, 20 ha Pacht. Kühe, Kälber, Stiere, Hühner + Hahn, Katzen und Familienhund Leila, Schweine.

Zur Betriebsseite

Örglhof

Katsdorf, Oberösterreich

Margit Wenigwieser

Betrieb im Bezirk Perg. Konventionelle Bewirtschaftung im Nebenerwerb. Stiere, Hühner (Legehennen, Grünleger, 1 Hahn), Katzen, Hasen.

Zur Betriebsseite

Englhof

Baumgartenberg, Oberösterreich

Karl Tremesberger

Betrieb im Bezirk Perg. Bio- Schweinemast, Direktvermarktung. Schweine, Hühner, Katzen, Hund.

Zur Betriebsseite