Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Es liegt in der Natur der Sache: In einer historischen Raabtal-Mühle dreht sich alles um Getreide, Mehl und Kürbis. Kinder kennen Getreide, Mehl und Kürbis zumeist nur im verarbeiteten Zustand: Brot, Nudeln, Gebäck und Öl aus dem Supermarkt. Dies wollen wir ändern!
Hier in unserer originalgetreuen, voll funktionstüchtigen Mühle erleben Sie noch wie in einer Handwerksmühle gearbeitet wird, erfahren allerlei Wissenswertes über das Müllerleben und wie die Kraft des Wassers für den Antrieb der Mühle genutzt wird.
Bei den Erlebnisführungen bekommen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Kernölherstellung, die Mehlgewinnung und die eigene Stromerzeugung. Dabei entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die faszinierenden Verarbeitungsprozesse und verkosten Mühlenprodukte.
Sie erleben die Mühle und das Mühlenhandwerk real, mit allen Mühlenobjekten, wie Walzenstühle, Sortiermaschinen, Mühlsteinen, Röstpfanne, Presse, .......
Die Führungsinhalte, wie auch deren Aufbereitung werden auf die Zielgruppe mit viel Engagement abgestimmt. Individuell wird auf die Bedürfnisse der Gruppe eingegangen - auf ihre Interessen, Voraussetzungen sowie ihre pädagogischen und fachlichen Ziele. Die Themen werden dabei je nach Wünschen und Voraussetzungen vereinfacht oder vertieft dargestellt. Lernen mit allen Sinnen steht
im Vordergrund.
Unser Angebot
Erlebnismühlenkunde - Vom Korn zum Mehl
Unser tägliches Brot - Vom Korn zum Brot
Das schwarze Gold der Steiermark - Vom Kürbiskern zum Kürbiskernöl
Auf den Spuren der Müller - Getreide- und Ölmühlenführung
Die Mühlen am Fluss entdecken - Korn-, Kernöl-, Kraftwerksführung
Daten & Fakten
Wegbeschreibung
Zufahrt mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug oder Bus bis zum Bahnhof Fehring, dann ca. 500 m Fußmarsch zur Mühle. Zufahrt mit dem Auto: Von Graz kommend: Autobahn richtung Wien (A2) - Abfahrt Gleisdorf Süd (B68) - Richtung Feldbach -Fehring