titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Andrea und Jürgen Enzenhofer

Andrea und Jürgen Enzenhofer

Hof "Bühübl"

St. Martin im Mühlkreis, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Nicht angegeben
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule
phone

Telefonnummer

0664/63 65 828
Anrufen
adress

Adresse

Reith 4, 4113 St. Martin im Mühlkreis
Route berechnen

Herzlich willkommen!

Auf unserem Hof leben viel „Streicheltiere“, die natürlich auch in dem Haupt - Programmbaustein "Pferd" mit eingebunden werden. Die Kinder haben die Möglichkeit, die vorhandenen Streicheltiere hautnah zu erleben und kennen zu lernen. Wir und unsere Tiere freuen uns auf die jungen Besucher/innen.

Unser Angebot

Hafer & Heu, dann bleibt das Pferd dir treu!

Alles rund ums Pferd: Putzen, Bemalen, Reiten ... und Kennenlernen der anderen Tiere am Hof.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Landwirtschaft

Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Pferdezuchtbetrieb, Mutterkühe (Hochlandrinder)

adress

Tiere

Pferde, Hochlandrinder, Kamerunschafe, Ziegen, Hasen, Hühner, Schweine, Katzen, Hund, …

adress

Weitere Infos

Barrierefreier Betrieb; Hautnahes Erleben ist durch ein Freilaufgehege möglich – die Kinder können jederzeit zu den Tieren gehen.

adress

Wegbeschreibung

Unser Hof befindet sich auf der Anhöhe „Bühübl“ – nahe dem Ort St. Martin und ist sehr leicht zu finden. Auf der B 127 bei der großen Diskothek EMPIRE in Richtung St. Martin abbiegen, beim Feuerwehrhaus links in Richtung Landshaag abbiegen – nächste Kreuzung links (Güterweg Reith) abbiegen – das letzte Bauernhaus, das sind wir.

Unser Hof liegt direkt angrenzend an das Naturschutzgebiet Pesenbachtal – hier lässt sich eine Wanderung – bzw. ein Tagesausflug sehr gut kombinieren.
Es wäre beispielsweise möglich, in Bad Mühlacken auszusteigen und durch das wunderschöne Pesenbachtal zu uns auf den Hof zu wandern.

titelbild-schuleambauernhofbetrieb

Weitere Betriebe

Örin

Kollerschlag, Oberösterreich

Iris Neßlböck

Betrieb im Bezirk Rohrbach. Konventionell, Vollerwerb. Kühe, Kalbinnen, Kälber, Schweine, Hühner, Katzen, Hasen.

Zur Betriebsseite

Betrieb in

Aigen-Schlägl, Oberösterreich

Barbara Eisner

Betrieb im Bezirk Rohrbach. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb. Bei uns am Hof leben ca. 60 Milchkühe, 30 Kalbinnen und 20 Kälber, 4 Katzen, 2 Hasen und ein paar Mäuse.

Zur Betriebsseite

Neudorfer

Peilstein, Oberösterreich

Stefanie Neudorfer

Betrieb im Bezirk Rohrbach. konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung, Verkauf von Hackschnitzel, 8000 Freilandlegehennen Gesamtfläche: 40 ha. Kühe, Kälber, Stier, Katzen, Hasen, Hühner.

Zur Betriebsseite

Zur Rastbank

Afiesl, Oberösterreich

Barbara Jantschge

Betrieb im Bezirk Rohrbach. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Pferde, Milchschafe, Buschenschank (nur auf Anmeldung), Hüttenlager, Bio-Aktiv-Reitwochen; Gesamtfläche: 7 ha davon 5 ha gepachtet. Pferde, Schafe, Hühner, Katzen, Hasen, Forellen und Karpfen.

Zur Betriebsseite

Biohof Stadlbauer

Berg/Rohrbach, Oberösterreich

Gusti und Alois Stadlbauer

Betrieb im Bezirk Rohrbach. Biologischer Vollerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung, Urlaub am Bauernhof, Direktvermarktung, Gesamtfläche: 61 ha, davon 11 ha Wald. Kühe, Kälber, Zwergziegen, Schweine, Enten, Katzen, Hasen.

Zur Betriebsseite

Bauer in Witzersdorf, Kindererlebnishof Funtasia

Niederwaldkirchen, Oberösterreich

Margit und Walter Leitner

Betrieb im Bezirk Rohrbach. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung. Fleckviehkühe, Kälber, Ziegen, Ponys, Schweine, Hasen, Katzen, Hühner, Gänse und Bienen.

Zur Betriebsseite