titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Iris Neßlböck

Iris Neßlböck

Örin

Kollerschlag, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Halbtägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, AHS, BHS
phone

Telefonnummer

0676/821252945
Anrufen
adress

Adresse

Mollmannsreith 35, 4154 Kollerschlag
Route berechnen

Herzlich Willkommen am Hof der Familie Neßlböck!

Wir (Josef und Iris mit den Kindern Josef, Luzia, Johann und Oma Frieda) leben auf einem Erbhof (Hausname Örin) im schönen, oberen Mühlviertel. Wir führen einen konventionellen Milchviehbetrieb im Vollerwerb. Mit uns leben am Hof 75 Kühe, ihre weibliche Nachzucht, ca. 20 Hühner, zwei Schweine, Katzen und Hasen.

Das Leben und der Alltag einer Bauernfamilie sind etwas ganz besonderes - die Arbeit mit den Tieren und in der Natur hat für uns großen Wert. Lebensmittel, Lebensraum und Landwirtschaft sind untrennbar. Dies möchten wir den Kindern in der Zeit auf unserem Hof vermitteln.

Unser Angebot

Von der Wiese bis zur Kuh Liese

Mit allen Sinnen entdecken wir, welche Tiere bei uns am Hof leben und welches Lebensmittel hier entsteht. Gemeinsam füttern wir die Tiere und erlernen dabei auf eine spielerische Weise aus welchen Komponenten das Futter der Kuh besteht. Die Kinder erfahren Wissenswertes über die Familie und das Leben der Kuh. Alle Kinder können an einem Gummieuter das Melken ausprobieren. Zum Abschluss veredeln wir unsere Milch zu Butter und verkosten diese gemeinsam.

Daten & Fakten

adress

Familie

Josef und Iris mit den drei Kindern Josef, Luzia und Johann + Oma Frieda

adress

Landwirtschaft

Konventionell, Vollerwerb

adress

Tiere

Kühe, Kalbinnen, Kälber, Schweine, Hühner, Katzen, Hasen

adress

Kosten

4 Euro/Kind (gefördert)

adress

Gruppengröße

12-25 Kinder

adress

Lage

direkt an der Umfahrung Dorf Mollmannsreith
adress

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle Schöffgattern b. Oberkappel ist es nur ca.  1 km zu unserem Hof.

Weitere Betriebe

Betrieb in

Aigen-Schlägl, Oberösterreich

Barbara Eisner

Betrieb im Bezirk Rohrbach. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb. Bei uns am Hof leben ca. 60 Milchkühe, 30 Kalbinnen und 20 Kälber, 4 Katzen, 2 Hasen und ein paar Mäuse.

Zur Betriebsseite

Neudorfer

Peilstein, Oberösterreich

Stefanie Neudorfer

Betrieb im Bezirk Rohrbach. konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung, Verkauf von Hackschnitzel, 8000 Freilandlegehennen Gesamtfläche: 40 ha. Kühe, Kälber, Stier, Katzen, Hasen, Hühner.

Zur Betriebsseite

Zur Rastbank

Afiesl, Oberösterreich

Barbara Jantschge

Betrieb im Bezirk Rohrbach. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Pferde, Milchschafe, Buschenschank (nur auf Anmeldung), Hüttenlager, Bio-Aktiv-Reitwochen; Gesamtfläche: 7 ha davon 5 ha gepachtet. Pferde, Schafe, Hühner, Katzen, Hasen, Forellen und Karpfen.

Zur Betriebsseite

Hof "Bühübl"

St. Martin im Mühlkreis, Oberösterreich

Andrea und Jürgen Enzenhofer

Betrieb im Bezirk Rohrbach. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Pferdezuchtbetrieb, Mutterkühe (Hochlandrinder). Pferde, Hochlandrinder, Kamerunschafe, Ziegen, Hasen, Hühner, Schweine, Katzen, Hund, ….

Zur Betriebsseite

Biohof Stadlbauer

Berg/Rohrbach, Oberösterreich

Gusti und Alois Stadlbauer

Betrieb im Bezirk Rohrbach. Biologischer Vollerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung, Urlaub am Bauernhof, Direktvermarktung, Gesamtfläche: 61 ha, davon 11 ha Wald. Kühe, Kälber, Zwergziegen, Schweine, Enten, Katzen, Hasen.

Zur Betriebsseite

Bauer in Witzersdorf, Kindererlebnishof Funtasia

Niederwaldkirchen, Oberösterreich

Margit und Walter Leitner

Betrieb im Bezirk Rohrbach. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung. Fleckviehkühe, Kälber, Ziegen, Ponys, Schweine, Hasen, Katzen, Hühner, Gänse und Bienen.

Zur Betriebsseite