titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Edith und Manfred Schachinger

Edith und Manfred Schachinger

Redlberger

Pilsbach, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Nicht angegeben
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, AHS, BHS
phone

Telefonnummer

07674/62198
Anrufen
adress

Adresse

Unterpilsbach 22, 4800 Pilsbach
Route berechnen

Wir möchten den Kindern das Bauernhofleben mit unseren Tieren, Wiesen, Ackerflächen und Wald zeigen. Die einzelnen Themen unterstützen uns dabei, den Vormittag interessant und lustig zu gestalten.

Die Themen werden je nach Alter und Aufnahmefähigkeit der Kinder spontan abgeändert, sodass es für jedes Kind spannend ist. Tiere füttern und streicheln dürfen die Kinder bei jedem Thema. Wir freuen uns auf euch.

Unser Angebot

Vom Korn zum Brot

Stroh, Körner kennenlernen, Brotteig machen, Weckerl formen, backen und kosten, Wissensspiel, Strohdisco

 

Der Weg der Milch

Alles von der Kuh kennenlernen und Kühe füttern, Stroh-, Heu-, Milchprodukte selber herstellen, sehen und kosten, Wissensspiel, Strohdisco

 

Vom Obst zum Saft

Infos über die verschiedenen Obstarten, Birnen und Äpfel holen, Saft pressen und kosten.

 

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Bauer und Bäuerin: Manfred und Edith Kinder: Michael und Christina Oma: Rosina

adress

Landwirtschaft

Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung mit 25 Kühen und Nachzucht. Gesamtfläche: 30 ha Acker und Wiesen, 1,5 ha Wald

adress

Tiere

Mutterkühe mit Kälber, Katzen, Zwergziegen, Hasen, Enten, Gänse, Puten, Hühner, Esel, Pony, Hausschwein, Schaffamilie, Hund

adress

Weitere Infos

Ein Bauernhof mit einer großen Vielzahl an unterschiedlichen Tieren. Weide- und Ackerfläche befindet sich rund um den Bauernhof. Unser Bauernhof liegt idylisch auf einer Anhöhe mit schönstem Blick auf die Berge.

adress

Wegbeschreibung

Citybus Attnang – Richtung Ottnang, Ausstiegstelle Hohenbaumgarten, ca. 0,5h Wanderung Linienbus Vöcklabruck – Pilsbach, Ausstiegstelle Unterpilsbach, ca. 20 min WanderungVon Attnang-Puchheim kommend Richtung Ottnang a.H in Moosham links abzweigen. Nach 900 m gelbes, allein stehendes Bauernhaus rechts auf einen Hügel. Von Vöcklabruck kommend Richtung Unterpilsbach, in Unterpilsbach rechts Richtung Moosham abzweigen nach ca. 1,5 km links allein stehendes gelbes Bauernhaus auf einem Hügel

titelbild-schuleambauernhofbetrieb

Weitere Betriebe

Mayrhofer

Puchkirchen am Trattberg, Oberösterreich

Hedwig und Rupert Baldinger

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventionelle Landwirtschaft. ca. 30 Milchkühe, Stiere, Kälber, Hühner und Katzen.

Zur Betriebsseite

Schlierwandalpakas

Timelkam, Oberösterreich

Claudia Kirchmair

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Alpakazucht, Hofladen mit Alpakaprodukten, Mosterzeugung, Kräuter-Workshops. Ca. 20 Alpakas, 12 Hühner, 2 Hähne, 3 Katzen, 1 Hund.

Zur Betriebsseite

Aigner in der Wiesn

Breitenschützing, Oberösterreich

Christine Grausgruber

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Lammfleischproduktion, DV, Kräuterprodukte (z.B.: Marmeladen, Chutneys, Sirupe, ...), Kräuterwanderungen, Workshops, Kräuterkochkurse; Gesamtfläche: 16 ha. Schafe, Katzen, Hühner.

Zur Betriebsseite

Bio.Erlebnis.Hof Bruckbacher

Weyregg, Oberösterreich

Sabine Ablinger und Wolfgang Englbrecht

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Milchwirtschaft, BIO-Austria-Mitglied, Wildkräuterwanderungen, Naturpark-Führungen und Naturschauspiel-Führungen zum Thema Wald und Wasser, Projekttage und Schule am Bauernhof, 19 ha Grünland, 16 ha Wald. Bio-Milchviehbetrieb mit 15 Milchkühen, Kalbinnen und Kälbern, Hühnern + Hahn, Puten, Zwergziegen, Zwergkaninchen, Laufenten, Katzen.

Zur Betriebsseite

Betrieb in

St. Georgen im Attergau, Oberösterreich

Martina Nöhmer

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb Schwerpunkte: Milchviehwirtschaft, Forstwirtschaft. ca. 40 Milchkühe und ihre weiblichen Nachkommen, ca. 15 Hühner, Hahn, (Küken), Perlhühner, Hasen, Laufenten und Pekkingenten, Katzen (unsere Mäusepolizei), ab Frühling 2017 Schweine, Gänse (und selbst gebrütete Küken).

Zur Betriebsseite

Wildmann

Tiefgraben, Oberösterreich

Veronika und Michael Widlroither

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Biologisch im Nebenerwerb. 10 Ochsen, 1 Katze, Regenwürmer, Käfer und viele andere Kleinlebewesen.

Zur Betriebsseite