titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Hedwig und Rupert Baldinger

Hedwig und Rupert Baldinger

Mayrhofer

Puchkirchen am Trattberg, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Halbtägig
sun

Saison

Winter, Frühling, Sommer, Herbst
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule
phone

Telefonnummer

0676/7850965
Anrufen
adress

Adresse

Mühlberg 4, 4849 Puchkirchen am Trattberg
Route berechnen

Herzlich Willkommen bei uns am Mayrhoferhof!

Für mich ist es ein großes Anliegen die Landwirtschaft und die Kinder wieder zusammen zu bringen.

Wir wollen den Kindern ermöglichen die Landwirtschaft hautnah zu erleben. Sie dürfen Kühe füttern, Kälber streicheln und selbst das melken beim Gummieuter probieren.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Unser Angebot

Woher kommt die Milch und wie kommt sie in die Verpackung!

Die Kinder begegnen Kühe, Stiere und Kälber, erfahren etwas über das Futter, die Haltung und das Melken. Sie lernen verschiedene Milchprodukte kennen, stellen selbst eigene Butter her und verzehren am Schluss diese als kleine Kostprobe.

Vom Korn zum Brot

Die Kinder lernen verschiedene Getreidearten kenn, gehen auf das Feld, sehen wie es wächst. Danach mahlen sie das Korn, gemeinsam machen wir einen Brotteig und die Kinder formen ihr eigenes Weckerl das sie dann als Kostprobe verzehren. Wir gehen zu den Kühen, um zu sehen welches Getreide sie fressen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Hedwig und Rupert Baldinger mit Tobias, Sophia und Magdalena sowie Oma Maria und Opa Sepp

adress

Landwirtschaft

Konventionelle Landwirtschaft

adress

Tiere

ca. 30 Milchkühe, Stiere, Kälber, Hühner und Katzen

adress

Kosten

7€ (3€ LFI+ 4€ Programmkosten)

adress

Gruppengröße

20- 30 Schülerinnen und Schüler

adress

Ausstattung

Schöner Aufenthalsraum und Innenhof

adress

Lage

Alleinlage, Felder, Wiesen und Obstgarten rund um das Haus
adress

Weitere Infos

Power Tower (Ausichtsturm in Puchkirchen)

adress

Wegbeschreibung

Unser Hof liegt liegt ca. 1,5 km von Puchkirchen Richtung Ampflwang. Eine Bushaltestelle ist 1 km entfernt. Bus- Linie 708 von Vöcklabruck oder Ampflwang bis zur Bushaltestelle Mairigen oder Pichl. ca. 10 min Fußweg zu unserem Ho

Weitere Betriebe

Schlierwandalpakas

Timelkam, Oberösterreich

Claudia Kirchmair

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Alpakazucht, Hofladen mit Alpakaprodukten, Mosterzeugung, Kräuter-Workshops. Ca. 20 Alpakas, 12 Hühner, 2 Hähne, 3 Katzen, 1 Hund.

Zur Betriebsseite

Aigner in der Wiesn

Breitenschützing, Oberösterreich

Christine Grausgruber

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Lammfleischproduktion, DV, Kräuterprodukte (z.B.: Marmeladen, Chutneys, Sirupe, ...), Kräuterwanderungen, Workshops, Kräuterkochkurse; Gesamtfläche: 16 ha. Schafe, Katzen, Hühner.

Zur Betriebsseite

Redlberger

Pilsbach, Oberösterreich

Edith und Manfred Schachinger

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung mit 25 Kühen und Nachzucht. Gesamtfläche: 30 ha Acker und Wiesen, 1,5 ha Wald. Mutterkühe mit Kälber, Katzen, Zwergziegen, Hasen, Enten, Gänse, Puten, Hühner, Esel, Pony, Hausschwein, Schaffamilie, Hund.

Zur Betriebsseite

Bio.Erlebnis.Hof Bruckbacher

Weyregg, Oberösterreich

Sabine Ablinger und Wolfgang Englbrecht

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Milchwirtschaft, BIO-Austria-Mitglied, Wildkräuterwanderungen, Naturpark-Führungen und Naturschauspiel-Führungen zum Thema Wald und Wasser, Projekttage und Schule am Bauernhof, 19 ha Grünland, 16 ha Wald. Bio-Milchviehbetrieb mit 15 Milchkühen, Kalbinnen und Kälbern, Hühnern + Hahn, Puten, Zwergziegen, Zwergkaninchen, Laufenten, Katzen.

Zur Betriebsseite

Betrieb in

St. Georgen im Attergau, Oberösterreich

Martina Nöhmer

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb Schwerpunkte: Milchviehwirtschaft, Forstwirtschaft. ca. 40 Milchkühe und ihre weiblichen Nachkommen, ca. 15 Hühner, Hahn, (Küken), Perlhühner, Hasen, Laufenten und Pekkingenten, Katzen (unsere Mäusepolizei), ab Frühling 2017 Schweine, Gänse (und selbst gebrütete Küken).

Zur Betriebsseite

Wildmann

Tiefgraben, Oberösterreich

Veronika und Michael Widlroither

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Biologisch im Nebenerwerb. 10 Ochsen, 1 Katze, Regenwürmer, Käfer und viele andere Kleinlebewesen.

Zur Betriebsseite