Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Wir begrüßen euch gern auf unserem alten Biohof, wo es vieles zu entdecken gibt. Unsere Mitarbeiter sind die Tiere und die lieben es, wenn etwas Abwechslung in ihren tierischen Alltag kommt. Bei selber TUN, füttern, melken ... werdet ihr sicher einiges dazulernen.
Unser Angebot
Meine Ziege Babsi ist so satt und mag kein Blatt
Ziegen haben so ihre Eigenheiten, Vorlieben, fressen nur das Beste ... Sie lieben es gefüttert, gestreichelt und geführt zu werden. In ihrer strengen Rangordnung findet sich so mancher selbst !?!
Mein liebes Tier, was frisst du hier? Schmeckt das auch mir?
In unseren biologisch bewirtschafteten Wiesen wachsen viele gute Kräuter, aber leider auch so manches Unkraut. Diese zu finden, zu benennen, zu bekämpfen und andererseits mit den guten Kräutern schmackhaft gesunde Speisen zuzubereiten.
Herbstliches Tun inmitten von Ziege und Kuh
Herbstzeit= Erntezeit und Zeit zum Danken
Ich möchte Bäuerliche Höhepunkte im Jahreskreis vermitteln
Was meine Goass über Wiese und Boden alles woass
Wichtig ist nicht nur das, was man oben sieht: die Wiese. Doch wer ist zuständig für gutes Wachstum? Meine Ziegen hassen den Regen, wissen aber, dass dann Unmengen von Würmern ans Tageslicht kommen. Diese sorgen dafür, dass das Gehirn der Pflanzen (die Wurzel) beste Nährstoffe erhält!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Daten & Fakten
Familie
Bauer und Bäuerin mit ihren 5 Töchtern
Landwirtschaft
Biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Bio-Beef-Vermarktung ab Hof, Ziegenmilch und -käse, Weidehaltung aller Tiere Gesamtfläche: 8,9 ha
Tiere
Mutterkühe mit ihren Kälbern, ein Stier, sieben Ziegen, viele Hasen und eine Katze
Weitere Infos
Alleinlage direkt an der Traun, keine Straße, nur Hofzufahrt, alle Felder rund ums Bauernhaus
Wegbeschreibung
Von der Bundesstraße kommend Abfahrt Offensee, Richtung Bergschuhfabrik Steinkogler links einbiegen, ca. 500 Meter Schotterstraße;
Mit der Bahn: Haltestelle Steinkogl, Richtung Rudolfsbrücke, dann entlang der Traun ca. 10 Minuten Fußweg