titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Teresa und Robert Pühringer

Teresa und Robert Pühringer

Alm Sacherl

Vorchdorf, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Halbtägig, Eintägig
sun

Saison

Herbst, Frühling, Sommer
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule
phone

Telefonnummer

+43677/63766834
Anrufen
adress

Adresse

Streiningerstraße 50, 4655 Vorchdorf
Route berechnen
logo-schuleambauernhofbetrieb

Herzlich Willkommen auf unserem Schule am Bauerhof-Betrieb!

Es ist für uns ein Privileg einen Bauernhof zu besitzen und deswegen wollen wir ihn mit vielen Menschen teilen. Wir haben eine große Vielfalt an Tieren, die sich meisten gerne angreifen lassen. Auf einem Bauernhof zu leben ist nicht nur schön, es bringt auch einiges an Arbeit mit sich. Die Kinder können bei uns tatkräftig mit anpacken, von Futtergras holen bis Stall ausmisten ist so ziemlich für jede/n etwas dabei. Außerdem haben wir viel Platz, wie unsere Tiere können sich auch die Kinder auf der Weide austoben. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Unser Angebot

Flüssiges Gold: Über die Biene und den Honig

Sie produziert nicht nur den Honig, sie bestäubt auch einen Großteil unserer Kulturpflanzen.
Die Biene ist für uns Menschen ein sehr wichtiges Insekt und ohne sie würden unsere Pflanzen keine Früchte tragen. Die Kinder lernen etwas über das Aussehen der Biene, ihre Aufgaben im und außerhalb des Bienenstocks und auch jene des/r Imkers/in.
Außerdem schauen wir uns an, wie sich Bienen verständigen.

 

Ferdi zeigt uns die Tiere am Bauernhof

Ferdi ist ein Sockentier, er führt die Kinder über den Bauernhof. Doch ach du Schreck,
alle Bauernhoftiere aus seiner Schatzkiste sind auf einmal weg. Gemeinsam machen wir uns auf
den Weg, um die Holztiere wieder zu finden und dabei mehr über die echten Tiere zu erfahren.

 

Heute darf ich Bauer/Bäuerin sein

Die Kinder bekommen die Möglichkeit, die Aufgaben des/r Bauers/Bäuerin kennenzulernen, indem sie die Aufgaben selbst erledigen. Wir werden Grünfutter für die Kaninchen holen und die Tiere füttern. Wir finden heraus, ob wir Menschen Wiesenkräuter essen können, die auch unsere Tiere fressen. Zu den weiteren Aufgaben gehören noch Stall ausmisten, wieder einstreuen und den Hof sauber halten.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Vier Generationen leben bei uns am Hof, Robert und Teresa mit unsere beiden Kinder, die Großmutter, Eltern von Robert

adress

Landwirtschaft

Konventioneller Nebenerwerb

adress

Tiere

Kaninchen, Schafe, Tauben, Bienen, Schweine, Hühner und Katzen

adress

Kosten

3 € pro Kind

adress

Gruppengröße

max. 25

adress

Ausstattung

barrierefrei, WC, Handwaschmöglichkeit, überdachter Platz - um die persönlichen Sachen abzulegen & die Pause dort zu verbringen

adress

Lage

Vorchdorf im Almtal, Salzkammergut, Bezirk Gmunden
adress

Weitere Infos

Vielfalt an Tieren, wovon sich die meisten angreifen lassen; Kinder können viel selbst ausprobieren; keine Straße in der Nähe - es kann getobt werden

adress

Wegbeschreibung

A1 Abfahrt Vorchdorf, Richtung Eberstallzell, vor der Autobahnbrücke rechts und gleich wieder rechts, am Ende der Straße ist ein gelbes Bauernhaus

titelbild-schuleambauernhofbetrieb

Weitere Betriebe

Pankrazhof

Vorchdorf, Oberösterreich

Franziska Zimmer

Betrieb im Bezirk Gmunden. Biologischer Betrieb, Haltung von Masthendl, Ziegen und Freiland-Wollschweinen (Mangaliza). Hühner, Ziegen, Wollschweine, Murbodner Kühe und Bienen.

Zur Betriebsseite

Scheadorfa

Bad Ischl (neben ASZ Bad Ischl), Oberösterreich

Regina und Johannes Kogler

Betrieb im Bezirk Gmunden. Nebenerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung, Milchvieh, Hühner, Bienen und Streuobstgarten. Direktvermarktung Jungrindfleisch, Milch, Eier, Honig und Säfte Gesamtfläche: 22 ha LN, davon 11 ha gepachtet und 1 ha Wald . Milchvieh, Hühner, Bienen.

Zur Betriebsseite

Unteres Feld

Altmünster, Oberösterreich

Gertraud und Wolfgang Schiffbänker

Betrieb im Bezirk Gmunden. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit Urlaub am Bauernhof, Milchwirtschaft und Getreidebau; Gesamtfläche: 40 ha, davon 17 ha gepachtet, davon 10 ha Wald. Milchkühe und Jungvieh, Pony, Pferd, Ziege, Katzen, Hasen und Hühner.

Zur Betriebsseite

Peternschweig, Bärenalm

Grünau, Oberösterreich

Friedrich Wolf

Betrieb im Bezirk Gmunden. Peternschweig Almbetrieb: Margareta Sieberer-Kefer, Grünau Bärenalm Almbetrieb: Hubert Antensteiner, Vorderstoder.

Zur Betriebsseite

Sonntagbauer

Vorchdorf, Oberösterreich

Peter und Natascha Maier

Betrieb im Bezirk Gmunden. konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit Ackerbau, Direktvermarktung und Mostschenke; Gesamtfläche: 20 ha, davon 3 ha Wald. Hasen, Hühner, Katzen, Hunde und Ponys.

Zur Betriebsseite

Maurer in der Edt

St. Konrad, Oberösterreich

Monika und Karl Moser

Betrieb im Bezirk Gmunden. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb mit Schafhaltung und Direktvermarktung; Gesamtfläche: 6 ha, davon 1 ha Wald. Kühe, Schafe, Pferde, Hühner, Enten, Hasen und natürlich Katzen.

Zur Betriebsseite