Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Herzlich Willkommen bei uns am Hof! Die Begeisterung und Freude mit der wir unseren Hof bewirtschaften, möchten wir den Kindern spüren lassen und ihnen mit nach Hause geben.
Für Kinder ist es wichtig, die Natur auf eigene Faust entdecken und erforschen zu können. Hierbei schulen sie ihre Aufmerksamkeit und Ihre Sinne.
Wir bieten die Möglichkeit, spielerisch, kindgerecht und vor allem in einem sicheren Umfeld diese Erfahrungen zu machen.
Darum kommen sie zu uns am Hof von Karl und Monika Moser in St. Konrad und nutzen sie unser Angebot.
Unser Angebot
Vom Schaf zur Wolle
Der Besuch der Schafe im Stall ist ein absolutes muss und für alle ein schönes Erlebnis, wenn man die Tiere füttern und erleben darf. Im Anschluss lernen wir dann den Unterschied kennen, wie sich frisch geschorene Wolle im Gegensatz zu gewaschener oder gefilzter Wolle anfühlt. Ein kleines Mitbringsel dürfen sich die Kinder auch noch herstellen, wo sie merken, wie viel Arbeit eigentlich dahinter steckt von der Wolle am Schaf bis hin zu einem fertigen Produkt.
Vom grünen Gras zur Weißen Milch
Der Zusammenhang zwischen Futter und Milch spielt in der Landwirtschaft eine große Rolle. Das Gras mähen, ein Menü erstellen und verfüttern ermöglicht den Kontakt zur Natur und Tier. Nach einem erlebnisreichen Vormittag machen die Kinder noch erste Melkversuche an unserer Kuh LILO.
ALLES KÄSE
Da wir auf unseren Hof Schaf- und Kuhmilchkäse herstellen müssen wir natürlich zu unseren Tieren in den Stall, damit wir wissen wo die wertvolle Milch herkommt. Wie ist das? Schmeckt Schafmilch anders als Kuhmilch? Hier kannst du deinen Geschmacksinn auf die Probe stellen. Nach einem ausgiebigen Besuch machen wir uns an die Arbeit und stellen köstlichen Frischkäse her, den wir dann natürlich verkosten.
Von der Milch zur Butter
Natürlich steht ein Besuch bei unseren Kühen im Stall auf dem Programm. Nachdem wir sie gefüttert haben wird noch eine Kuh in den Melkstand geholt und die Kinder sehen hautnah ein echtes Euter. Dann geht’s an die Verarbeitung der Milch. Bis dann endlich die Butter auf das Brot gestrichen werden kann, kommen wir beim Butter schütteln ganz schön ins Schwitzen. Dafür schmeckt uns dann das selbst gemachte Butterbrot besonders gut.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Daten & Fakten
Familie
Moser Karl und Monika Mit Kindern Michael, Julia, Florian, Hannes und Großeltern Anna und Karl
Landwirtschaft
konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Schafhaltung, Direktvermarktun Gesamtfläche: 6 ha, davon 1 ha Wald
Tiere
4 Kühe, 30 Schafe, 2 Pferde, Hühner, Enten, Hasen und natürlich Katzen
Kosten
4€/Kind
Weitere Infos
große Vielfalt von Tieren leben auf unserem Hof, gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einem anschl. Fußmarsch von ca. 20 min. erreichbar, barrierefrei
Wegbeschreibung
Anfahrt von Gmunden kommend: Ortschaft Kranichsteg den Berg hinauf – rechts Güterweg Reichl Brandstatt ca. 800 m großes grünes Haus mit Hoftafel (Schaf) .
Anfahrt von Scharnstein kommend: Nach Spar Markt (rechts) durch die Senke durch auf der Bergkuppe links abbiegen Güterweg Reichl Brandstatt.
Es bietet sich auch der Postbus gut an. Von der Haltestelle Kranichsteg sind es ca. 20 Gehminuten bis zu uns am Hof.