Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Herzlich willkommen bei uns am Bio Hof!
"Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen." Henry Matisse
Wir wissen wo unser Essen herkommt und was drinnen ist. Wissen das auch die Kinder? Unser täglicher Auftrag ist beste Bio Qualität auf den Teller zu bringen. Weil alles was wir essen und wie wir es produzieren, entscheidet über die Gesundheit der Menschen und unserer Erde.* Alle unsere Schule am Bauernhof Angebote beginnen deshalb beim Boden. Bei uns dürfen die Kinder/Jugendliche selbst anpacken und mit viel Spaß eigene Erfahrungen sammeln. Nebenbei werden unter anderem folgende Fragen altersgerecht bearbeitet bzw. gezeigt:
Warum gibt es eigentlich Bauernhöfe?
Warum braucht der Mensch gesunden Lebensmitteln und was versteht man darunter?
Wie sieht das zuhause der Bauernhoftiere aus?
Und natürlich wird alles beantwortet, was die Kinder wissen möchten.
Beobachten - lauschen - verkosten - spielen - erfahren - begreifen - verstehen – gemeinsam Lernen fürs Leben.
Ich freue mich auf Euch,
Tanja Gaßner
*Tim Lang, The-Eat-Lancet-Commission
Unser Angebot
Vom Acker zum Weckerl
Gemeinsam wird der Weg vom Acker bis zum Weckerl spielerisch (mit versch. Stationen am Hof, Bilder, Rollenspielen und Geschichten) besprochen. Kennenlernen von verschiedenen Getreidearten, Mehlsorten und Brotbestreuungen. Weitere Inhalte: Aufbau einer Getreidepflanze und eines Getreidekorns, Fotosynthese, gesunde Ernährung und Lebensmittelverschwendung. Jedes Kind darf ein Weckerl formen und mit nach Hause nehmen. Natürlich werden auch die Bauernhoftiere besucht.
Beitrag gefördert: Euro 2,-/Kind (Lebensmittel-/Materialbeitrag)
Den Lebensmitteln auf der Spur
Ziele des Programmes: Zusammenhänge von Boden, Lebensmitteln und dem eigenen Körper verstehen. Etiketten richtig lesen.
Fast alle (97%) unserer Lebensmittel kommen vom Boden. In diesem Programm werden die komplexen Zusammenhänge Boden, Lebensmitteln und unsern Körper verständlich (mit Bildern, Experimenten, Zubereitung von Kostproben) erklärt. Weiteres werden verschiedene Lebensmittelverpackungen unter die Lupe genommen. Mithilfe eines Etikettenkompasses werden die Schüler:innen zu echten Etikettenchecker:innen. Natürlich werden auch die Hoftiere besucht.
Zielgruppe: ab 3 VS bis Oberstufe
Beitrag gefördert: Euro 2,-/Kind (Lebensmittel-/Materialbeitrag)
Vom Allesfresser bis zum Wiederkäuer
Bei diesem Programm werden die Tierfamilien, der Speiseplan der Bauernhoftiere sowie deren Verdauung altersgerecht erklärt und das jeweilige Zuhause (Stall) besichtigt. Die Schüler:innen dürfen die Tiere beobachten, füttern und streicheln.
Zielgruppe: Kindergarten, Volksschule
Beitrag gefördert: Euro 2,-/Kind (Lebensmittel-/Materialbeitrag)
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!