titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Oberleithner Martina

Oberleithner Martina

Wang, Niederösterreich

clock

Aufenthalt

Halbtägig
sun

Saison

Frühling, Herbst
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule
phone

Telefonnummer

0676/4013850
Anrufen
adress

Adresse

Kaisitzberg 2, 3262 Wang
Route berechnen

Kuh`le Kuh – Der Milch auf der Spur!  

Auf unserem Bauernhof begreifen Kinder und Jugendliche durch eigenes Mitmachen und Anpacken, wie Landwirtschaft, Natur und Umwelt mit unserer Ernährung zusammenhängen. Sie erfahren den Kreislauf: vom Gras zur Kuh/ zur Milch und als Dünger wieder aufs Feld. Somit schließt sich die Kreislaufwirtschaft.

Unser Angebot

Kuh`le Kuh – Der Milch auf der Spur!

Die Kinder lernen die Kuh kennen und verstehen, was sie frisst und was sie für ihre artgerechte Haltung benötigt. Welchen Vorteil der Mensch hat (Milchprodukte, Fleisch,…) und was sie der Umwelt wieder zurückgibt (Dünger).

 

Die Kräuter-Detektive- Spielerisch Wildkräuter erkennen, sammeln und verkosten"

Was wäre eine Welt ohne Kräuter? Bei uns werden Kräuter mit allen Sinnen entdeckt, Kräuter zum Spielen, Lernen, Kosten, Kochen und Experimentieren. Kinder bekommen einen kurzen Einblick, was Kräuter alles sollen.

 

Daten & Fakten

adress

Familie

Martina, Johannes mit Lukas, Klemens, Anja Eltern: Johann und Erna

adress

Landwirtschaft

Milchviehbetrieb im Nebenerwerb

adress

Tiere

Kühe, Hund, Schafe, Katzen, Hasen, Hühner

Weitere Betriebe

Nurschbauer

Purgstall, Niederösterreich

Reiter Sabine

Betrieb im Bezirk Scheibbs. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb. Milchkühe, Kalbinnen, Kälber, Hühner, Hausschwein, Katzen, Zwergkaninchen.

Zur Betriebsseite

Hubbauer

Purgstall, Niederösterreich

Wagner Katharina

Betrieb im Bezirk Scheibbs. Vollerwerbsbetrieb mit Alpakazucht, Rindermast, Hofladen, Mostheurigen Betrieb. Alpakas, Rinder, Schweine, Hund, Hühner, Katzen, Meerschweinchen.

Zur Betriebsseite

Haslau

Lunz, Niederösterreich

Barbara Theuretzbacher

Betrieb im Bezirk Scheibbs. 128 ha Eigenfläche, ca. 12 ha Pachtfläche, Vollerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung, Wald- und Wiesenbewirtschaftung, Fischzucht aus vier Fischteichen, Haltung von Kleintieren, Freiland-Hühnerhaltung, Schweinehaltung, Genossenschaftsjagd, Bauerngarten. 1 Zuchtstier, ca. 25 bis 30 Mutterkühe, ca. 20 Jungvieh, 1 bis 2 Hausschweine, 1 Zuchtschwein, Ferkel, 14 Hühner, 3 Hähne, Küken, 2 Fleischhasen, 8 Zwerghasen, 4 Katzen, 1 Hovawart Hündin, Forellen.

Zur Betriebsseite