Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Unser Angebot
Weg der Heumilch
Von der Entstehung des Heus, der Arbeit auf dem Feld, der Ernte bis zur Fütterung und anschließend der Weg der Milch im Stall. Die Verwendung und Verarbeitung der Milch und die Bedeutung für Gesundheit und Küche. Das Erkennen der Wichtigkeit des regionalen und saisonalen Einkaufes! (Herbst, Winter, Frühjahr)
Der Apfel schmeckt und macht fit
Erkennen der verschiedenen Wuchsformen, Apfelsorten und die Bedeutung für Gesundheit und Küche. Das Erkennen der Wichtigkeit des regionalen und saisonalen Einkaufes! (Herbst, Frühjahr, Sommer)
Von der Henne zum Ei
Von der Fütterung, Haltung der Henne bis zur Entstehung des Eies und seine Verwendung und Bedeutung in der Gesundheit und der Küche. Das Erkennen der Wichtigkeit des regionalen und saisonalen Einkaufes! (ganzjährig)
Wild- und Küchenkräuter rund um Haus und Hof
Kennenlernen der wichtigsten Kräuter und ihre Verwendung in der Küche und für die Gesundheit. Das Erkennen der Wichtigkeit des regionalen und saisonalen Einkaufes! (Herbst, Frühjahr, Sommer)
Daten & Fakten
Familie
Martin und Alexandra, Kinder Florian und Anna Maria
Landwirtschaft
Milchwirtschaft, Heumilch
Tiere
September-Juni – Milchvieh und Jungvieh (Original Fleckvieh, Tux-Zillertaler), Tiroler Bergschaf, Kaninchen, Katzen, braune Legehühner
Kosten
6-9 Euro, je nach Programm und Verkostungsschwerpunkt
Gruppengröße
max. 20 Personen
Lage
direkt vor der Wallfahrtskirche St. PankrazWeitere Infos
Spielplatz „Landwirtschaft macht Schule“ – Bauerinnen gestalten Schulstunden in NMS: Bäuerin Alexandra ist zusätzlich für diese Initiative ausgebildet. Es besteht die Möglichkeit, dass in NMS kostenlos Unterrichtsstunden zu den Themen Milch, Ei, Apfel, Erdäpfel und Getreide z.B. als Vorbereitung auf einen Hofbesuch gestaltet werden. Weitere Infos dazu finden Sie auf unserem Folder (Downloads).
Wegbeschreibung
B 169 Zillertal-Bundesstraße, Abfahrt Fügen Süd, 1. + 2. Kreisverkehr Richtung Fügenberg/Hochfügen, geradeaus bis GH Alpina, links abbiegen, geradeaus bis zum letzten Hof vor der Kirche auf der linken Straßenseite