titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Massak-Bachbauer Hermi und Secklehner Johann

Massak-Bachbauer Hermi und Secklehner Johann

Mair im Moos

Gschwandt, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Halbtägig, Eintägig
sun

Saison

Frühling, Sommer
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, AHS
phone

Telefonnummer

+437612/63709 und +43664/73424198
Anrufen
adress

Adresse

Moos 21, 4816 Gschwandt
Route berechnen

Herzlich willkommen bei uns am Hof!

Der Schwerpunkt unseres Betriebes ist die Milchproduktion. Unter anderem hat aber auch die Kalbinnenaufzucht und Stiermast einen großen Stellenwert.

Unser Angebot

Der Weg der Milch: "Muh, muh, muh so ruft im Stall die Kuh"

Kennenlernen – Führung durch die Stallungen – sowie Erklärung und Arbeitsablauf eines Arbeitstages – gemeinsame Jause – div. Spiele und Füttern der Tiere!

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Landwirtschaft

Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Betriebsschwerpunkte: Milchproduktion, Kalbinnenaufzucht, Stiermast Gesamtfläche: 36 ha

adress

Tiere

Kühe, Kälber, Stiere, Hühner, Hasen und Katzen

adress

Kosten

gefördert: Euro 5,-/Kind (Lebensmittel-/Materialbeitrag)

adress

Wegbeschreibung

Unser Bauernhof liegt am östlichen Ortsende von Gschwandt und ist mit der Bahn (Stern und Haferl Gmunden-Vorchdorf ) Bus und Pkw erreichbar. Fußmarsch vom Ort ca. 5 Minuten

Weitere Betriebe

Gut zu Stadl

Scharnstein, Oberösterreich

Raffelsberger Magdalena

Angebot: Unser Alpaka Alemandra zeigt uns ihre wollige Welt

Zur Betriebsseite

Gimbs'n

Bad Goisern, Oberösterreich

Gassenbauer Julia

Angebote: Milch ein KUH(les) Produkt | Expedition Bauernhof - Wir erforschen wie Kuh, Schwein, Schaf und Huhn

Zur Betriebsseite

Alm Sacherl

Vorchdorf, Oberösterreich

Pühringer Teresa und Robert

Angebote: Flüssiges Gold: Über die Bienen und den Honig | Ferdi zeigt uns die Tiere am Bauernhof | Heute darf ich Bauer/Bäuerin sein

Zur Betriebsseite