Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Wir sind bereit für dich da zu sein und mit dir den Betrieb zu erkunden. Wir möchten dir unsere Arbeit zeigen, die Vielseitigkeit des Berufes und die Wichtigkeit des Bauernstandes. Trotz Hochtechnologie sind unsere Tiere unsere Partner. Uns ist wichtig, dass Kinder das Leben am Bauernhof kennen lernen und erfahren, wie und wo gesunde Lebensmittel produziert werden.
Unser Angebot
Vom Gras zur Milch
Erkennen von Gräsern und deren Besonderheiten (Heilwirkung, Wichtigkeit im Pflanzenbestand); Tierwelt auf der Wiese (Regenwurm, Bienen, ...); Ernten von Gras und Füttern der Kühe mit Silage, Heu, Getreide; Melken mit dem Melkroboter, Weg der Milch mit Kostprobe; Steichelzoo: Kälber, Hasen, Katzen, ...
Vom Apfel zum Most
Obstbäume erkennen, Äpfel im Jahreskreis, Obstbaumveredelung, Biene und Blüten, der Apfel und seine Wichtigkeit, Obstklauben mit Saftpressen (Most, Apfelsaft,), Obstlagerung, Kostproben.
Wald
Erholungsort und wirtschaftliche Nutzung im Einklang mit der Natur.
Sinnesreise - Heimische Wildkräuter entdecken
Auf spielerische Weise entdecken die Kinder verschiedene Wildkräuter aus der Naturwiese vor der Haustür. Mit allen Sinnen werden einige Wildkräuter besprochen, gesucht, verarbeitet und verkostet.
Von der Blume zum Honig mit dem Bienenvater
Die Kinder erfahren auf spielerische Weise, wie die Bienen leben, wie Honig entsteht und welche Aufgaben sie in der Natur haben. Außerdem lernen sie die Arbeiten eines Imkers kennen und dürfen dabei selber Erfahrungen sammeln.
Daten & Fakten
Familie
9 Personen: Meine Eltern, Ich - Stefan - und meine Frau Heidi mit unseren 4 Kindern
Landwirtschaft
Konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchproduktion, Forst, Schule am Bauernhof, Urlaub am Bauernhof; Gesamtfläche: 60 ha, 20 ha Wald, 15 ha gepachtet
Tiere
Kühe, Kälber, Hühner, Hasen, Schafe, Bienen, Forellen, Schweine, Katzen
Kosten
EURO 3,- pro Kind
Ausstattung
barrierefrei
Weitere Infos
Melkroboter, gute Aussicht, variable Programgestaltung,
Wegbeschreibung
Freistadt - St.Oswald - bei Kirche Richtung Braunberg - nach 2 km rechts Schild "Schule am Bauernhof" - nach 300m rechts; Öffentliche Verkersmittel bis St.Oswald, Fußweg ca. 1/2 Stunde