titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Stefan Etzelstorfer

Stefan Etzelstorfer

Höllerbauer

St. Oswald, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Halbtägig, Eintägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, AHS, BHS
phone

Telefonnummer

+437945/7471 oder +43664/4333038
Anrufen
adress

Adresse

Oberreitern 7, 4271 St. Oswald
Route berechnen

Herzlich Willkommen bei uns am Hof!

Wir sind bereit für dich da zu sein und mit dir unseren Betrieb zu erkunden. Wir möchten dir unsere Arbeit, die Vielseitigkeit des Berufes und die Wichtigkeit des Bauernstandes zeigen. Trotz Hochtechnologie sind unsere Tiere unsere Partner. Uns ist es wichtig, dass Kinder das Leben am Bauernhof kennenlernen und erfahren, wie und wo gesunde Lebensmittel produziert werden.

Unser Angebot

Vom Gras zur Milch

Erkennen von Gräsern und deren Besonderheiten (Heilwirkung, Wichtigkeit im Pflanzenbestand); Tierwelt auf der Wiese (Regenwurm, Bienen, ...); ernten von Gras und füttern der Kühe mit Silage, Heu, Getreide; Melken mit dem Melkroboter; Weg der Milch mit Kostproben; Streichelzoo (Kälber, Hasen, Katzen, ...)

 

Vom Apfel zum Most

Obstbäume erkennen, Äpfel im Jahreskreis, Obstbaumveredelung, Biene und Blüten, der Apfel und seine Wichtigkeit, Obstklauben mit Saftpressen (Most, Apfelsaft), Obstlagerung, Kostproben.

 

Wald

Erholungsort und wirtschaftliche Nutzung im Einklang mit der Natur.

 

Sinnesreise - Heimische Wildkräuter entdecken

Auf spielerische Weise entdecken die Kinder verschiedene Wildkräuter auf der Naturwiese vor der Haustür. Mit allen Sinnen werden einige Wildkräuter besprochen, gesucht, verarbeitet und verkostet.

 

Von der Blume zum Honig mit dem Bienenvater

Die Kinder erfahren auf spielerische Weise, wie Bienen leben, wie Honig entsteht und welche Aufgaben sie in der Natur haben. Außerdem lernen sie die Arbeiten eines Imkers kennen und dürfen dabei selber Erfahrungen sammeln.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

9 Personen: Meine Eltern, Ich - Stefan - und meine Frau Heidi mit unseren 4 Kindern

adress

Landwirtschaft

Konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit Milchproduktion, Forst, Schule & Urlaub am Bauernhof; Gesamtfläche: 60 ha, 20 ha Wald, 15 ha gepachtet

adress

Tiere

Kühe, Kälber, Hühner, Hasen, Schafe, Bienen, Forellen, Schweine und Katzen

adress

Kosten

3 € pro Kind

adress

Ausstattung

Barrierefrei

adress

Weitere Infos

Melkroboter, gute Aussicht, variable Programgestaltung

adress

Wegbeschreibung

Freistadt - St.Oswald - bei der Kirche Richtung Braunberg - nach 2 km rechts Schild "Schule am Bauernhof" - nach 300m rechts

Öffentliche Verkehrsmittel bis St.Oswald, Fußweg ca. 1/2 Stunde

Weitere Betriebe

Betrieb in

Windhaag, Oberösterreich

Renate Pointner

Betrieb im Bezirk Freistadt. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb. Ochsen, Alpakas, Ziegen und Kaninchen.

Zur Betriebsseite

Mühlviertler Berghof

Bad Zell, Oberösterreich

Alexander Hunger

Betrieb im Bezirk Freistadt. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung, Grünland, Ackerbau und Waldwirtschaft Gesamtfläche: 35 ha, davon 12 ha Wald. Murbodner Rinder, Noriker Pferde, Schwäbisch-hällische Schweine, Waldschafe, Landgänse, Altsteier Hühner, Löwenkopfkaninchen und Indische Laufenten.

Zur Betriebsseite

Oberhochstraßer

Lasberg, Oberösterreich

Renate Jancuch

Betrieb im Bezirk Freistadt. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb. Mutterkühe und ihre Kälber, Zuchtstier, Zuchtsau, event. Ferkel, Mastschweine, Milchziegen, Hühner, Hahn, Familienhund „Mila“, Katzen, Hasen und Meerschweinchen.

Zur Betriebsseite

Oberschützenberger

Freistadt, Oberösterreich

Angelina und Herbert Wieser

Betrieb im Bezirk Freistadt. Biologischer Vollerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung, Sprinzenzucht, Direktvermarktung (Brot, Fleisch, Dinkelprodukte, Kürbis) Gesamtfläche: 39 ha, davon 4 gepachtet, davon 7 ha Wald. Mutterkuhherde mit Zuchtstier, Ziegen, Katzen, Hühner und Hund.

Zur Betriebsseite

Kammermayr

Neumarkt, Oberösterreich

Judith und Charly Miesenberger

Betrieb im Bezirk Freistadt. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb, landwirtschaftliche Nutzfläche: 41 ha und Wald: 19 ha. Milchkühe, Kalbinnen, Kälber, Hühner und Katzen.

Zur Betriebsseite