titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Erkentraud Leisch und Julia Leisch-Reinthaler

Erkentraud Leisch und Julia Leisch-Reinthaler

Obersallmannsbergerhof

Prambachkirchen, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Frühling, Sommer, Herbst
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, AHS, BHS
phone

Telefonnummer

+43699/12556495
Anrufen
adress

Adresse

Sallmannsberg 1, 4731 Prambachkirchen
Route berechnen
logo-schuleambauernhofbetrieb

Herzlich Willkommen bei uns am Hof!

Der Schwerpunkte des Biohofes sind der Kräuteranbau und die Kräuterverarbeitung. Die Kinder erleben den Lebenszyklus der Pflanzen mit und können ihre eigene Kräuterkiste gestalten.

Unser Angebot

Kräuter erleben mit allen Sinnen

Gemeinsam die Welt der Kräuter ertasten, erschmecken und erriechen steht im Mittelpunkt des Programms für die Kleinsten. Kinder erleben die Entstehung von Lebensmitteln hautnah.

 

Eine Reise durch das Kräuterjahr

Wir bieten Kindern die Möglichkeit die Welt der Kräuter kennen zu lernen. Sie erleben den Jahreskreislauf vom Setzen der Pflanzen bis zur Pflege und Ernte. Gemeinsam wird die Ernte zu Tee, Kräutersalzen und Marmeladen verarbeitet. Mit allen Sinnen die Natur erleben (fühlen, schmecken, riechen, hören) ist der Schwerpunkt dieses Programmes.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

3 Generationenhof

adress

Landwirtschaft

Biologischer Nebenerwerbsbetrieb mit Kräuteranbau und -trocknung; Wildobst - alte Obstsorten und deren Verarbeitung; Gesamtfläche: 6 ha

adress

Tiere

Bienen

adress

Kosten

3 € je Kind zzgl. Materialkosten je nach Programm

adress

Weitere Infos

von der kleinen Pflanze bis zum fertigen Produkt; barrierefrei

adress

Wegbeschreibung

erreichbar mit Bus oder Bahn genaue Wegbeschreibung bei Anfrage

Weitere Betriebe

Kinderhof Mitterbauer

Scharten, Oberösterreich

Jörg Mitterbauer

Betrieb im Bezirk Eferding. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb . Schafe, Ziegen, Schweine, Hasen, Ponys, Hühner, Gänse, Truthähne, Enten, Meerschweinchen, Wachteln und Katzen.

Zur Betriebsseite

Mair in Aigen

Mitterstroheim, Oberösterreich

Tanja und Alois Moser

Betrieb im Bezirk Eferding. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung und Direktvermarkung von Brot, Fleisch und Schnaps. Kühe, Kälber, Katzen, Hasen und Hühner.

Zur Betriebsseite

Lichtenwinkler

Hinzenbach, Oberösterreich

Irene und Andreas Grabner

Betrieb im Bezirk Eferding. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung und Ackerbau; Gesamtfläche: ca. 30 ha. Kühe, Kälber, Hühner, Ziegen, Gänse, Laufenten, Hund.

Zur Betriebsseite

“Hager ́s“ Biohof

Hartkirchen, Oberösterreich

Eva Riederer

Betrieb im Bezirk Eferding. Biologisch. Hühner, Bienen, Regenwürmer, Hund und Katzen.

Zur Betriebsseite

Leitner z Inn

Fraham, Oberösterreich

Regina Mayer

Betrieb im Bezirk Eferding. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit dem Schwerpunkt Gemüsebau (Produkte: Eferdinger Spargel, Eferdinger Landl-Erdäpfel, Essiggurkerl); Gesamtfläche: 45 ha davon 40 ha Acker, 5 ha Wald. Katzen.

Zur Betriebsseite

Betrieb in

Scharten, Oberösterreich

Herta Mayr und Manfred Elsenhans

Betrieb im Bezirk Eferding. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit Milchvieh; Gesamtfläche: ca. 60 ha. Rinder, Kälber, Stiere, Esel, Hühner, Ziegen, Enten, Hund und Katzen.

Zur Betriebsseite