Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Mitgestalten-Lernen-Wissen-Verantwortung-Natur
Mit allen Sinnen Er-Leben und Be-Greifen
Die SchülerInnen erleben spielerisch und mit allen Sinnen den Alltag am Bauernhof. Sie erfahren vieles über seltene Nutztierrassen und über regionale und saisonale Lebensmittel. Auch zu einer Entdeckungsreise in den Wald laden wir gerne ein.
Unser Angebot
Schaf und Wolle...kuschelweich und einfühlsam
Das Schaf mit allen Sinnen erleben - Rassen und Nutzung. Filzen - alte Handwerkskunst erleben. Spaß, Entspannung und Erfolg garantiert!
Gemüse für alle...unser buntes Jausenbrot
Gemüseraritäten im Jahreskreislauf. Die Kinder können beim Anbau, bei der Ernte und bei der Verarbeitung mitangreifen. Natürlich ist auch eine Verkostung von leckeren Gemüse für das Jausenbrot dabei.
Bienen...fleißig und treu
Das Leben der Honigbiene. Lieblingspflanzen der Bienen zum Sammeln von Nektar und Pollen kennen und benennen können. Welche Hilfe und Unterstützung braucht die Biene vom Menschen? Herstellung einer Salbe und Honig selbst Abfüllen
Daten & Fakten
Familie
Heidelinde & Christian, Raffaela, Julian und Elisa Haller
Landwirtschaft
seltene Nutztierrassen, Gemüseraritäten, Honig
Tiere
Esel, Pferde, Schafe, Hühner, Enten, Gänse, Katzen, Kaninchen, Hunde, Bienen, Ziegen, Schweine, Mini-Stier
Kosten
Preis auf Anfrage
Gruppengröße
max. 20 Personen (ab 10 Personen bitte eine zweite Begleitperson)
Ausstattung
Seminarraum, überdachte Terrasse, Seminar Küche
Lage
am OrtsrandWeitere Infos
Eigener Wald, gesamtes Grundstück eingezäunt, tiergestützte Pädagogik und Therapie, soziale Arbeit am Bauernhof, Erlebnisgarten mit viel Bewegungsmöglichkeit, Busparkplatz vorhanden, Kindersommercamp in den Ferien, Kindergeburtstag am Bauernhof (ab 10 Kinder), Allwetterbad Pinkafeld
Wegbeschreibung
Richtung Sportplatz und Lagerhaus, den Hinweistafeln folgend