Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Die Familie Hinteregger ist seit dem Beginn des Projektes "Schule am Bauernhof und Schule auf der Alm" mit dabei. Über die Jahre haben sie ihre lehr- und erlebnisreichen Programme unter dem Begriff "Natur- und Erlebnistage" , gemeinsam mit den Seminarbäuerinnen und dem Biosphärenpark Nockberge, entwickelt.
Hierbei können die Schulen aus 16 Halbtags- und Tagesprogrammen wählen und ihre persönlichen Naturerlebnistage individuell zusammenstellen.
Einige der angebotenen Programme:
Die Kraft der Pflanzen, Vom Korn zum Brot, Von der Milch zur Butter, Mehr als Honig, Feuer- Erde- Luft- Wasser, Besuch einer Gebirgsforellenzucht, Team-Building, Survival-Erlebnisprogramm und vieles mehr!
Die Kinder sind am Alpengasthof Brunnachhof (Platz für 90 Personen) untergebracht. Alle Zimmer sind mit Dusche / WC ausgestattet. Ein Mehrzweckraum sowie ein Abenteuerspielplatz bieten am Brunnachhof weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Beim Biohof und Familienhotel warten zudem ein zweiter Abenteuerspielplatz und ein Kleintierbauernhof "Hintereggers Minibauernhof" darauf - von den Kindern erkundet zu werden.
Unser Angebot
Erlebnis Bauernhof – fühlen, riechen, spüren, staunen
Wie sieht der Tagesablauf auf einem Biobauernhof aus? Wie lebt es sich im Rythmus der Jahreszeiten? Welche Tiere leben hier? Kennenlernen der Stallarbeit. Besuch unserer Streicheltiere.
Vom Korn zum Brot und von der Milch zur Butter
Wie Getreide zu Mehl und Brot verarbeitet wird. Natürlich backen wir auch unser eigenes Brot. Wir lernen alles über die Milch, Milchprodukte und stellen selbst Butter her. Dann wird verkostet. Hmm… schmeckt das lecker!
Besuch einer Gebirgsforellenzucht in St.Oswald
Wie leben Fische, was fressen sie, wie atmen sie? Wie funktioniert der richtige Umgang mit Forellen? Wer will sich Forellen mit dem Kescher fangen?
Mehr als Honig
Wissenswertes über Bienen und die Imkerei. Warum sind Bienen so wichtig für uns und unsere Natur? Besuch unserer eigenen Bienenzucht.
Feuer, Erde, Luft und Wasser
Wir bauen ein Erdprofil und schauen uns an, wie der Boden aufgebaut ist. Experimente mit Wasser, Luft und Feuer.
Alles rund um Wildtiere und die Jagd
Welche Wildtiere leben im Biosphärenpark Nockberge? Wozu dient die Jagd? Interessanter Streifzug durch die „Wildnis“ mit Jaga Sepp.
Lagerfeuer
Was gibt es schöneres als ein wärmendes Lagerfeuer in der Dämmerung? Wir backen unser eigenes Stockbrot und lernen was es heißt sich zu konzentrieren damit der Teig nicht verbrennt.
Daten & Fakten
Tiere
Rinder, Schweine, Minischweine, Hühner, Mini Shetland Ponys, Ziegen, Schafe, Hasen, Bienen
Kosten
€ 44,00 bis € 148,00( 1-4 Nächte mit Vollpension) € 3,00 bis € 12,00( je nach Programm und Dauer/ Kind)
Gruppengröße
15 bis 80 Personen
Ausstattung
Mehrbettzimmer mit Du/WC; mehrere Aufenthaltsräume; Mehrzweckraum (100 qm); 2 Abenteuerspielplätze, Minibauernhof; Spiele und Stelzen; genügend Platz im und um den Brunnachhof
Weitere Infos
Abenteuerspielplätze; Mehrzweckraum (Spiele, Tischtennis, Darts, Fussball......); Minibauernhof; Spiele und Stelzen Wir blicken inzwischen auf 20 Jahre Erfahrung mit Schule am Bauernhof und Schule auf der Alm zurück und bieten ein breites Angebotsspektrum sowie eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur für Gruppen.
Wegbeschreibung
Von Wien:
1. Wien-Graz-Klagenfurt-Feldkirchen-Bad Kleinkirchheim
2. Wien - Semmering - Bruck/Mur - St. Veit - Feldkirchen - Bad Kleinkirchheim
Von Deutschland:1. München - Salzburg - A 10 - Abfahrt Millstätter See - Bundesstrasse nach Bad Kleinkirchheim
2. München - Salzburg - Bad Gastein - Verladung Autozug Böckstein - Mallnitz - Autobahnabfahrt Millstätter See - Bundesstrasse nach Bad Kleinkirchheim
Von Italien: Udine- Tarvis - Villach - Autobahnabfahrt Ossiacher See - Bundesstrasse nach Bad Kleinkirchheim
Von Slowenien: Laibach - Jesenice - Karawankentunnel - Villach - Autobahnabfahrt Ossiacher See - Bundesstrasse nach Bad Kleinkirchheim