titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Michaela Lamm-Wimmer und Gerald Lamm

Michaela Lamm-Wimmer und Gerald Lamm

St. Marien, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Frühling, Sommer, Herbst
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, AHS
phone

Telefonnummer

0650/643 60 02 oder 07227/21148
Anrufen
adress

Adresse

Kimmersdorferstraße 2, 4502 St. Marien
Route berechnen

Herzlich willkommen
in der WERKSTATT Biohof Lamm!

Mit allen Sinnen wahrnehmen, mithelfen, selbst wirksam sein, kochen und experimentieren - dazu laden wir ein!

Wir freuen uns, biologische Landwirtschaft, mit dem Schwerpunkt Getreide, Gemüse und Kompost vielfältig näher zu bringen.

Unser Angebot

Mehr als Pommes und Chips - eine tolle Knolle!

Wir machen uns auf die Reise … Woher kommt die Kartoffel? Wie wächst sie? Was ist das Tolle an dieser Feldfrucht? Gemeinsam erkunden wir das Kartoffelfeld, setzen oder ernten Erdäpfel, experimentieren mit ihnen und lassen uns Selbstzubereitetes gut schmecken!

Zielgruppe: VS (3. und 4. Klasse), NMS,  AHS (Unterstufe)

 

Der Kartoffelkönig!

Kennst du schon die Geschichte vom Kartoffelkönig? Natürlich lernen wir das Kartoffelfeld beim eigenen Mithelfen kennen. Wir graben nach Kartoffeln, betrachten sie genau ..., aber lauschen auch den Märchen und Legenden rund um diese besondere Knolle. Diese verkosten wir gemeinsam und jeder kann sich seinen Kartoffelkönig für zuhause basteln.

Zielgruppe: Kindergarten (Schulanfänger), VS (1. und 2. Klasse)

 

Mit Emma das Feld entdecken!

Wir sind neugierig und erforschen unsere Felder - Wie sieht es eigentlich im Boden aus? Wer hilft uns beim Biolandbau? Welche Getreide- & Gemüsesorten bzw. Sonderkulturen gedeihen bei uns? Was bedeutet Kreislaufwirtschaft? Mit allen Sinnen wahrnehmen, spüren, nachdenken & dann Selbstzubereitetes gut schmecken lassen!

Zielgruppe: Kindergarten, Volksschule, NMS, AHS

 

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Gerald und Michaela mit Clara, Emilia und Luisa

adress

Landwirtschaft

biologisch Wirtschaftsweise

adress

Tiere

Einsteller Pferde und Ponys, Hofkatzen

adress

Kosten

4 € / Kind

adress

Weitere Infos

bereits seit 1981 biologische Landwirtschaft

adress

Wegbeschreibung

Auf dem Weg von St.Marien Zentrum Richtung St.Florian fahren - kurz nach dem Ortsende - 1. Straße links fahren - Richtung Kimmersdorf - 1. Hof auf der rechten Seite

Postbus Linz - St.Marien

titelbild-schuleambauernhofbetrieb

Weitere Betriebe

Alpaka Neuhofen

Neuhofen/Krems, Oberösterreich

Lisa Ortbauer

Betrieb im Bezirk Linz-Land. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb mit Ackerbau. Freilandhühner, Laufenten und Alpakas.

Zur Betriebsseite

Raidgut

Leonding, Oberösterreich

Ulla und Stefan Augl

Betrieb im Bezirk Linz-Land. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb. Katzen, Hühner und Kaninchen.

Zur Betriebsseite

Zaisslgut

Piberbach, Oberösterreich

Daniela Rohregger

Betrieb im Bezirk Linz-Land. koventionell im Vollerwerb Ackerbau, Schweinemast; Ab-Hof Verkauf mit Schweinefleisch (Frischfleisch, Geselchtes, Würste). Schweine, Hühner, Katzen, Hasen.

Zur Betriebsseite

Baumgartner

Pasching, Oberösterreich

Wolfgang Gumpelmeier

Betrieb im Bezirk Linz-Land. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Landwirtschaftliche Schwerpunkte: Ackerbau, Saatgutvermehrung, Mostproduktion, Gemüsebau Gesamtfläche: 17 ha . ca. 90 Legehennen, Katzen.

Zur Betriebsseite

Maisserhof

Ansfelden, Oberösterreich

Edith Jungmair

Betrieb im Bezirk Linz-Land. Konventionell im Nebenerwerb. Mastschweine, Katzen.

Zur Betriebsseite

Spiesmayr

Wilhering, Oberösterreich

Lisa Aumayr und Mayr Klaus

Betrieb im Bezirk Linz-Land. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Schweinemast, Ackerbau, Maschinengemeinschaft, HofSaft Apfel, HofMost. Schweine, Schafe, Hühner, Enten, Gänse, Tauben, Hasen.

Zur Betriebsseite