titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Prentlhof

Prentlhof

Markus Sandbichler

Favoriten, Wien

clock

Aufenthalt

Eintägig
sun

Saison

Frühling, Sommer, Herbst
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, AHS, BHS
phone

Telefonnummer

0664/4324327
Anrufen
adress

Adresse

Klederinger Straße 169, 1100 Wien
Route berechnen

Unser Angebot

Brotbacken ist Ährensache

Unsere kleinen und größeren Besucher lernen den Weg der Getreidepflanze bis zum knackig frischen Vollkornweckerl kennen. Dass Brotbacken kinderleicht ist, weiß anschließend jedes Kind. Außerdem (be-)greifen die Kinder, welche verschiedenen Getreidearten es gibt und wie Getreide zu Mehl vermalen wird. Während die Brötchen im Ofen backen, wird der Bio-Bauernhof erkundet. Die Kinder lernen die unterschiedlichen Nutztiere kennen, füttern sie und erfahren alles über eine artgerechte Haltung und Fütterung sowie den respektvollen Umgang mit unseren Mitgeschöpfen. Als Wegzehrung für den Heimweg bekommt jedes Kind ein frisch gebackenes Weckerl mit.

Empfohlen ab 3 Jahren
Dauer: 2 1/2 Stunden
Kosten € 9,- pro Kind

Der Prentlhof und seine Tiere

Lässt die Kinder in die Welt des Bio-Bauern Markus eintauchen. Sie lernen seine Traktoren und Maschinen kennen und erfahren über deren sorgsamen Einsatz am Acker. Neben Katzen, Hühnern, Kaninchen und Pferden erkunden sie auch das Tierreich seiner fleißigen Arbeitskollegen unterhalb der Erdoberfläche. Wie wichtig die respektvolle Zusammenarbeit zwischen Biobauer und Regenwurm – dem Baumeister des Bodens – ist. Zur Stärkung nach einer erlebnisreichen Führung gibt’s hausgemachte Vollkornweckerl mit einem Topfen-Kräuter-Aufstrich. Die Küchenkräuter stammen dazu natürlich aus dem eigenen Garten. Gut gestärkt können die kleinen und großen Besucher die vielseitigen Abläufe und Tätigkeiten am Bio-Bauernhof kinderleicht beschreiben und wissen über den sorgsamen Umgang mit unserem Boden und der Natur Bescheid.

Empfohlen ab 3 Jahren
Dauer: 2 1/2 Stunden
Kosten: € 9,- pro Kind

Kräuterzwerge – erstes Kräuterwissen für Kinder

Das Programm "Kräuterzwerge" ermöglicht Kindern ab dem Kindergartenalter einen ersten Einblick in die faszinierenden Nutzungsmöglichkeiten unserer Wildkräuter.
Wir verschaffen uns einen Überblick über giftige und ungiftige Kräuter und entdecken gemeinsam mit all unseren Sinnen die Natur und ihre Pflanzenvielfalt, lernen regionale Wildpflanzen kennen und schmecken & verarbeiten zusammen Kräuter und Pflanzen.
Außerdem basteln wir gemeinsam ein Naturbild, welches die Kinder dann mit nach Hause nehmen können.
Zum Abschluss schütteln wir aus Schlagobers eine Kräuterbutter, welche wir mit frischem Oberlaaer Bio-Bauernbrot (von den Betriebsleitern des Prentlhofes ins Leben gerufen, aus Oberlaaer Bio-Getreide produziert) verkosten.

Empfohlen ab 3 Jahren (Zielgruppe Kindergarten und Volksschule)
Dauer: 2 1/2 Stunden
Kosten: € 9,- pro Kind

Daten & Fakten

adress

Familie

Der Prentlhof befindet sich am südlichen Stadtrand von Wien, im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten und wird in 6. Generation von den Nachfahren der Familie Prentl bewirtschaftet.

adress

Landwirtschaft

Wir produzieren verschiedene Getreidearten wie Roggen, Triticale, Dinkel und Gerste. Wir bieten Kürbiskern- & Sonnenblumenöl in biologischer Qualität an und verkaufen die Bio-Eier unserer Vorstadthühner – außerdem gibt es Bio-Erdäpfel, Bio-Nudeln sowie viele weitere Produkte in unserem Hofladen in der Scheunenstraße 11.

adress

Tiere

Pferde (Haflinger) und Pensionspferde, Legehühner (unsere Vorstadthühner), landwirtschaftliche Haustiere zum Eigenbedarf (Hühner, Kaninchen, Katzen)

adress

Kosten

unterschiedlich je nach Programm

adress

Gruppengröße

min. 15, max. 30 Personen (pro Gruppe)

adress

Ausstattung

Seminarraum (Programm auch bei Schlechtwetter möglich)

adress

Lage

am südlichen Stadtrand Wiens mit Buslinie 70A oder Regionalbus 266 von U1 Endstation Oberlaa erreichbar (5 Minuten Fußweg von der Station)
adress

Weitere Infos

Wanderwege, Ruhe- und Essplatz im Freien und unter Dach, Spielplatz, Wasserspielplatz an der Liesing in 500m Entfernung

adress

Wegbeschreibung

Per PKW/Bus aus dem Süden/Osten kommend: S1 Abfahrt Rothneusiedl, erste Ausfahrt rechts, nach 300m bei Ampel links abbiegen, nach 1km stadteinwärts nach Ortstafel 2. Straße (Liesingbachstraße) rechts abbiegen, 1,5 km bis zum Prentlhof (Klederingerstraße169).

Per PKW/Bus aus der Stadt: A23 Abfahrt Favoriten, der Beschilderung zur Therme Wien folgen (Ausfahrt Ludwig-von-Höhnel Gasse), bei Kreuzung Theodor-Sickel-Gasse/ Laaerbergstraße rechts auf Laaerbergstraße abbiegen. Der Straße gerade aus den Berg hinunter folgen, am Kreisverkehr gerade aus (2. Ausfahrt), gerade aus über Kreuzung Laaerbergstraße/ Oberlaaer Straße folgen; danach erste Straße links (Liesingbachstraße), 1,5 km bis zum Prentlhof (Klederinger-straße169).

titelbild-schuleambauernhofbetrieb

Weitere Betriebe

Hut und Stiel - Die Wiener Pilzkultur

Wien, Wien

Hut und Stiel – Die Wiener Pilzkultur

Betrieb im Bezirk Donaustadt. Biologische Bewirtschaftung. Pferde, Lamas, Hühner, Hasen.

Zur Betriebsseite

Land in Sicht

Wien, Wien

Land in Sicht

Betrieb im Bezirk Donaustadt. Biologische Landwirtschaft im Vollerwerb. Pferde, Lamas, Schafe, Hühner, Hasen und viele Wildtiere.

Zur Betriebsseite

Biohof Maurer

Wien, Wien

Biohof Maurer

Betrieb im Bezirk Floridsdorf. Biologische Landwirtschaft . Schweine, Ziegen, Hühner.

Zur Betriebsseite

Gärtnerei Jakubek

Wien, Wien

Gärtnerei Jakubek

Betrieb im Bezirk Simmering. rund 900 Apfelbäume mit verschiedensten Sorten, Birnen, Kirschen, Zwetschken, Pfirsiche verschiedene Gemüsesorten (Paradeiser, Paprika, Melanzani, Zucchini) Gewächshaus, Karotte, Kartoffel, Kürbis und Kräuter am Feld. Hühner, Enten, Gänse, Kaninchen, Hunde.

Zur Betriebsseite

Anneliese Schippani

Wien , Wien

Gärtnerei Schippani

Betrieb im Bezirk Simmering.

Zur Betriebsseite

Familie Radl

Wien, Wien

Biohof Radl

Betrieb im Bezirk Donaustadt. Ackerlandwirtschaft mit Gemüse- und Obstanbau; Anbau der einzigen Bio-Erdbeeren in Wien. 1 Katze.

Zur Betriebsseite