titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Stefanie Hofinger-Eder –  Imkerei Eder

Stefanie Hofinger-Eder – Imkerei Eder

Suben, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, AHS, BHS
phone

Telefonnummer

+43 650/6455113
Anrufen
adress

Adresse

Schnelldorf 61, 4975 Suben
Route berechnen

Herzlich Willkommen bei uns am Hof!

Wir sind Imker aus Leidenschaft! Wir produzieren Honigspezialitäten und unsere Hühner legen „bunte“ Eier. Zu unseren Spezialitäten zählen: Honey Fruit – Honig mit Frucht, Honey Nut – Honig mit Nüssen, Propolisprodukte, Bienenwachswickel und vieles mehr.

Unser Angebot

Den Bienen auf der Spur

Welche Aufgaben hat eine Biene? Was produziert ein Bienenvolk? Wie kommt den Honig aus der Wabe? Was macht der Imker? Bei diesem Angebot entdecken die Kinder alles rund um die Biene und ihre wertvollen Aufgaben. Sie dürfen der Imkerin beim Honigverarbeiten im Schleuderraum über die Schulter schauen und dabei frischen Honig aus der Wabe verkosten. Hinter einer Plexiglasscheibe können die Kinder das geschäftige Treiben der Bienen beobachten. Zum Abschluss gibt es ein lustiges Bienenspiel und eine süße Überraschung für zu Hause.

 

Schmusen mit den Bienen – Produktion im Schleuderraum

Bei diesem Programm produzieren die Schüler und Schülerinnen ihren eigenen Lippenbalsam und lernen ganz nebenbei die Leitlinien für eine gute Hygienepraxis in Imkereibetrieben kennen. Auch unser Motto ist Qualität statt Quantität.

 

Bunte Eier – nicht nur zu Ostern eine runde Sache

Bunte Eier gibt es bei uns das ganze Jahr. Wie geht das? Diese Frage und noch viel mehr „Rund ums Ei“ dürfen die Kinder bei uns am Betrieb auf einer spannenden Forschungsreise entdecken. Sie lernen unterschiedliche Hühnerrassen kennen. Das Futter der Hühner dürfen sie erfühlen und als Höhepunkt werden wir selbst Waffeln backen.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Familie Eder: Stefanie Hofinger-Eder und Markus Eder mit Lukas und Lara Marie

adress

Landwirtschaft

konventioneller Betrieb im Zuerwerb

adress

Tiere

Bienen, Hühner (weiße, schwarze, braune, Aurakana – Grünleger, Sussex, Blausperber, Merano), Hasen, Katzen und Laufenten

adress

Kosten

5 € pro Kind

adress

Weitere Infos

Wir sind jung, dynamisch, innovativ, gut organisiert, motiviert, einfach gesagt: „Imker aus Leidenschaft“

adress

Wegbeschreibung

von Schärding Richtung Suben: Ortstafel Suben, erste Einfahrt rechts abbiegen, zweites Haus auf der rechten Seite
von der Autobahn Richtung Suben/Schärding: auf der Hauptstraße durch Suben durchfahren, über die Brücke und den Hügel rauffahren, oben auf dem Hügel vor dem Ortsende Suben links abbiegen, zweites Haus auf der rechten Seite

Weitere Betriebe

Stögergut

Weißkirchen, Oberösterreich

Doris Erbler

Betrieb im Bezirk Wels-Land. Vollerwerb, Konvetionell. Schweine, Hühner, Pferde, Katze, Hund.

Zur Betriebsseite

Niederwimmerhof

Marchtrenk, Oberösterreich

Daniela und Andreas Wurm

Betrieb im Bezirk Wels-Land. Konventionell, Vollerwerb. ca. 550 Legehennen, 3 Katzen, 2 Hasen.

Zur Betriebsseite

Mauerbaun zu Giering

Sattledt, Oberösterreich

Petra und Fritz Wimmer

Betrieb im Bezirk Wels-Land. Konventionell, Vollerwerb. Zuchtschweine, Mastschweine und Katzen.

Zur Betriebsseite

Michelstöffel

Pichl bei Wels, Oberösterreich

Haderer Andrea

Betrieb im Bezirk Wels-Land. Konventionelle im Nebenerwerb. Mastschweine, Schafe, Hasen und Katzen.

Zur Betriebsseite

Bio-Hof Stoana

Pabneukirchen, Oberösterreich

Stefanie Aschauer

Betrieb im Bezirk Perg. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb mit Grünland, Wald und Acker. Angusrinder und Kälber, Ochsen, Katzen, Hunde, Hühner und Hasen.

Zur Betriebsseite

Alm Sacherl

Vorchdorf, Oberösterreich

Teresa und Robert Pühringer

Betrieb im Bezirk Gmunden. Konventioneller Nebenerwerb. Kaninchen, Schafe, Tauben, Bienen, Schweine, Hühner und Katzen.

Zur Betriebsseite