Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Bist du bereit für das Erlebnis Bauernhof? Dann dürfen wir dich am Stadlerhof herzlich willkommen heißen! Bei uns lernst du eine lebendige Landwirtschaft kennen und kannst dir bei einem erlebnisreichen Halbtag reichlich Wissen rund um die Bewirtschaftung eines Hofes aneignen und dabei selbst aktiv werden.
Unser Angebot
Mit allen Sinnen den Bauernhof erleben
Die blinde Eroberung des Hofes, verschiedene Tastspiele, ein Pflanzenmemory, und eine Blindverkostung von landwirtschaftlichen Produkten sind nur einige Beispiele wie der Stadlerhof mit allen Sinnen erlebbar gemacht wird. Eine ganze Reihe SINNLICHER Erlebnisse wartet auf euch!
Der Weg der Milch
Wie wird aus Heu Milch und welche geschmacklichen Erlebnisse bietet der Bauernhof? Diese und viele weiter Fragen werden bei diesem Angebot beantwortet. Neben dem Füttern der Kühe und Kälber dürfen die Kinder beim (Wett)melken und Butter shaken aktiv werden. Bei einer spannenden Quizrunde können die Kinder das Erlernte unter Beweis stellen und dabei tolle Preise gewinnen.
Apfelsaft – selbst gemacht
Selbst gemacht schmecktŽs einfach am Besten. Die Kinder lernen die Vielfalt der Äpfel und Birnen kennen und dürfen sich ihren eigenen Saft pressen. Vom Obst klauben bis zum fertigen Saft werden dabei alle Schritte erlernt und vor allem erlebt.
Frühlingserwachen am Bauernhof
Wenn die Natur im Frühling erwacht gibt es vieles zu entdecken und zu bestaunen. Wir begeben uns deshalb auf eine spannende Entdeckungsreise in die Tier- und Pflanzenwelt, bei der du viel Wissenswertes rund um die Natur erfahren und erleben wirst.
Ei, Ei, Osterei
Wissenswertes rund ums Ei und Huhn, Brauchtumsgebäck und Osterei
Energiereise am Bauernhof
Auf einer spannenden Reise rund um die Energieressourcen lernst du neben der Kreislaufwirtschaft am Bauernhof erneuerbare Energiequellen kennen. Mit spannenden Spielen werden Fragen, wie zum Beispiel aus Sonne Strom erzeugt wird, erlebbar und verständlich gemacht.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Daten & Fakten
Familie
Barbara und Stefan Schober mit den Kindern Tobias, Marlene und Katja, sowie die Eltern des Betriebsführers Elfriede und Friedrich Schober
Landwirtschaft
Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung, Almwirtschaft, Forstwirtschaft, Gesamtfläche: 15 ha Grünland, 4 ha Wald
Tiere
Kühe, Jungrinder, Kälber, Schwein, Katzen, Hühner
Kosten
EURO 3,-- pro Kind/Gruppe
Weitere Infos
Ein großes Angebot an Ausflugszielen in der näheren Umgebung: z.B. Pießling Ursprung (die gr. Kastquelle Europas – 3km), Erlebnis Wurbauerkogel (Sommerrodelbahn, Alpinecoaster, Bogen schießen, Panoramaturm, Ausstellung Nationalpark Kalkalpen – 5 km), zahlreiche Wanderwege, und vieles mehr! lebendige Landwirtschaft, mit herrlicher Aussicht auf das Windischgarstnertal
Wegbeschreibung
Von der B138 Richtung Roßleithen/Hinterstoder abbiegen, nach 2,5 km beim Autohaus Renault rechts auf Güterweg Christa abbiegen, nach 1 km liegt der Hof recht. 1 km von der Bushaltestelle entfernt