titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Monika Göttel-Latschbacher

Monika Göttel-Latschbacher

Edhof

Molln, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule
phone

Telefonnummer

0650/7785995
Anrufen
adress

Adresse

Piesslingerstraße 6, 4591 Molln
Route berechnen

Unser Angebot

GUMMI-STIEFEL-SAFARI auf dem Bauernhof

(Entdeckungsreise für 3- bis 6-Jährige - Kindergarten)

Unsere Kuh Fanny bekommt Post aus Afrika, von ihrem Brieffreund dem Nashorn Osmo. Dieser berichtet über eine spannende Safari. Auch Fanny möchte ein Abenteuer erleben und nimmt euch mit zu einer spannenden Entdeckungsreise am Biobauernhof Edhof.

 

VON DER MILCHKANNE IN DIE PFANNE. Wie entsteht eigentlich Milch?

(Und was kann ich damit noch anstellen außer trinken? Für Gourmetkids und coole Esserwisser von 7 bis 10 Jahren - Volksschule)

Was fressen überhaupt Kühe und gibt eine Kuh immer Milch? Was braucht die Wiese zum wachsen? Wieso wird die Milch sauer und ist sie dann schlecht? Fragen über Fragen und viele Antworten dazu - bei uns am Biohof Edhof. Spielerisch gehen wir gemeinsam auf die Wissensreise des weißen Wunders Milch.

Daten & Fakten

adress

Familie

Monika und Bernd, Kinder: Livia, Valerie, Paul, Opa Franz

adress

Landwirtschaft

Biologischer Nebenerwerbsbetrieb: Bio-Milchviehhaltung, eigener Hofladen

adress

Tiere

Kühe, Kälber, Legehennen, Enten, Katzen

adress

Kosten

Geförderter Beitrag: Euro 5,-/Kind

adress

Ausstattung

Barrierefrei (für Rollstuhl)

adress

Weitere Infos

Besonderheiten des Hofes: 2019 wurde der moderne Kuhstall mit Melkroboter fertig gestellt. Es gibt einen eigenen Hofladen. Am 300 m2 großer Bauerngarten wachsen Heilpflanzen, eine Gemüsemischkultur, Beerensträucher, Staudenbeete, Streuobstwiesen, Kompostfeldmiete.

titelbild-schuleambauernhofbetrieb

Weitere Betriebe

Stadler

Roßleithen, Oberösterreich

Barbara und Stefan Schober

Betrieb im Bezirk Kirchdorf. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung, Almwirtschaft, Forstwirtschaft; Gesamtfläche: 15 ha Grünland, 4 ha Wald. Kühe, Jungrinder, Kälber, Schwein, Katzen und Hühner.

Zur Betriebsseite

Berger in der Au

Kremsmünster, Oberösterreich

Michaela und Walter Öllinger

Betrieb im Bezirk Kirchdorf. Biologischer Vollerwerbsbetrieb, Elterntierbetrieb mit 2500 Hühnern, Direktvermarktung von selbstgemachten Produkten; Gesamtfläche: 12 ha, davon ca. 10 ha Acker und 2 ha Wiese. Hühner, Ziegen, Katzen, Hasen, Meerschweinchen und Hund.

Zur Betriebsseite

Mitterweinberg

Nußbach, Oberösterreich

Adelheid und Johann Kogler

Betrieb im Bezirk Kirchdorf. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung, Grünland; Gesamtfläche 27 ha, davon 3 ha Wald. Milchkühe, Kälber, Schweine und Katzen.

Zur Betriebsseite

Biobauern- und Reiterhof Burghub

Steinbach, Oberösterreich

Elisabeth und Hannes Mitterhuber

Betrieb im Bezirk Kirchdorf. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung im Laufstall, Pferdeeinstellplätze und Reitschule, Rindfleischproduktion mit Direktvermarktung, 10 Schulpferde mit Schulbetrieb.. Rinder, Pferde, Hund und Katzen.

Zur Betriebsseite

Trailingeben

Molln, Oberösterreich

Monika und Ernst Rohrauer

Betrieb im Bezirk Kirchdorf. Biologischer Vollerwerbsbetrieb, biologische Wirtschaftsweise, Milchviehbetrieb, Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof, reitpädagogischer Unterricht; Gesamtfläche: 35 ha, davon 3 ha Wald. Norikerpferde, Haflinger, Pony, Esel, Rinder, Lama, Mangalitzerschweine (Wollschweine), Zackelschafe, Minischwein, Hasen, Katzen und Hund.

Zur Betriebsseite