titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Elisabeth und Hannes Mitterhuber

Elisabeth und Hannes Mitterhuber

Biobauern- und Reiterhof Burghub

Steinbach, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, AHS
phone

Telefonnummer

+43676/6767982
Anrufen
adress

Adresse

Zehetner 14, 4596 Steinbach
Route berechnen

Unser Angebot

„Der Traum vom Pferd“ - Mit Pferden leben

Was braucht ein Pferd um artgerecht leben zu können?
Was und wie viel frisst eigentlich ein Pferd?
Wie pflege ich ein Pferd vor und nach dem Reiten?
Wie führe ich ein Pferd richtig?
Meine ersten Reiterfahrungen!

 

„Entdecke unseren Wald“ - Seine Bewohner und seine Pflanzen

Was kreucht und fleucht in unserem Wald?
Was wächst denn eigentlich im Wald?
Was gibt es sonst noch zu entdecken?
Wie kann der Bauer den Wald nutzen?
Wald einatmen!

 

„Vom Obst zum Saft" - Wir produzieren selber unseren Biosaft

Welches Obst gibt es in heimischen Obstgärten?
Was sind Steinobst, Kernobst, Beerenobst, Schalenobst oder Südfrüchte?
Was wird im Herbst geerntet?
Woher kommt unser Saft?
Wie macht man Saft selber?
Biosaft schmecken!

 

"So ein Mist!" - Das Futter für die Tiere wächst nebenan

Wo kommt das Futter für die Tiere her?
Woraus besteht eine gute Futterwiese?
Wie wird aus Mist eine Wiese?
Welche Arbeitsgeräte benötigt der/die Landwirt/in?
Wie wird die Ernte eingebracht?
Was ist eine Heutrocknungsanlage?
Duft von Heu und frischem Gras einatmen!

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Großeltern, Eltern, Kinder (3)

adress

Landwirtschaft

Biologischer Nebenerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung im Laufstall, Pferdeeinstellplätze und Reitschule, Rindfleischproduktion mit Direktvermarktung, 10 Schulpferde mit Schulbetrieb.

adress

Tiere

Rinder, Pferde, Hund und Katzen

adress

Kosten

3 € pro Kind (gefördert) pro Halbtag

adress

Ausstattung

Barrierefrei (für Rollstuhl)

adress

Weitere Infos

Ortsnähe, in den Ausläufen des Nationalparks Kalkalpen

adress

Wegbeschreibung

Folgen Sie der Beschilderung: Ortsplatz Steinbach/Steyr, nach dem Ortsplatz sofort links, ca. 500 Meter gerade aus, dann rechts abbiegen - Güterweg Burghub, nach ca. 50 Meter befindet ihr euch mitten am Hof

Weitere Betriebe

Edhof

Molln, Oberösterreich

Monika Göttel-Latschbacher

Betrieb im Bezirk Kirchdorf. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb: Bio-Milchviehhaltung, eigener Hofladen. Kühe, Kälber, Legehennen, Enten, Katzen.

Zur Betriebsseite

Stadler

Roßleithen, Oberösterreich

Barbara und Stefan Schober

Betrieb im Bezirk Kirchdorf. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung, Almwirtschaft, Forstwirtschaft; Gesamtfläche: 15 ha Grünland, 4 ha Wald. Kühe, Jungrinder, Kälber, Schwein, Katzen und Hühner.

Zur Betriebsseite

Berger in der Au

Kremsmünster, Oberösterreich

Michaela und Walter Öllinger

Betrieb im Bezirk Kirchdorf. Biologischer Vollerwerbsbetrieb, Elterntierbetrieb mit 2500 Hühnern, Direktvermarktung von selbstgemachten Produkten; Gesamtfläche: 12 ha, davon ca. 10 ha Acker und 2 ha Wiese. Hühner, Ziegen, Katzen, Hasen, Meerschweinchen und Hund.

Zur Betriebsseite

Mitterweinberg

Nußbach, Oberösterreich

Adelheid und Johann Kogler

Betrieb im Bezirk Kirchdorf. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung, Grünland; Gesamtfläche 27 ha, davon 3 ha Wald. Milchkühe, Kälber, Schweine und Katzen.

Zur Betriebsseite

Trailingeben

Molln, Oberösterreich

Monika und Ernst Rohrauer

Betrieb im Bezirk Kirchdorf. Biologischer Vollerwerbsbetrieb, biologische Wirtschaftsweise, Milchviehbetrieb, Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof, reitpädagogischer Unterricht; Gesamtfläche: 35 ha, davon 3 ha Wald. Norikerpferde, Haflinger, Pony, Esel, Rinder, Lama, Mangalitzerschweine (Wollschweine), Zackelschafe, Minischwein, Hasen, Katzen und Hund.

Zur Betriebsseite