titelbild-schuleambauernhofbetrieb
profilbild-platzhalter

Franziska Lerch

Brecherhof

Götzens, Niederösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, AHS
phone

Telefonnummer

0676 5344612
Anrufen
adress

Adresse

Einethöfe 1, 6091 Götzens
Route berechnen

Herzlich Willkommen am Brecherhof! "Wir bringen Kinder ein Stück bäuerliche Lebensweise näher." Bei uns werdet ihr viel lehrreiches und abenteuerliches rund um den Bauernhof erfahren. Es warten spannende Themen auf euch.

Unser Angebot

Ein Tag Bauer sein

Wir füttern gemeinsam die Kühe und bereiten ihnen ein weiches Strohbett. Beim Stall auskehren und Melkgeschirr reinigen, stellen wir unser Können als Bauern so richtig unter Beweis. Anschließend nehmen wir die Eier aus, welche dann gekocht und bei der gemeinsamen Jause verkostet werden. Erlebnispädagogisch werden wir Spannendes über unsere Tiere und das Leben am Hof lernen.

 

Vom Getreide zum Brot

Bei diesem Besuch werden wir Getreidesorten kennenlernen, welche auch schon unsere Vorfahren angebaut und verarbeitet haben. Der Höhepunkt ist aber mit Sicherheit unsere alte Getreidemühle an der wir unser Getreide für das Steckerlbrot selbst mahlen werden. Beim gemeinsamen Teigkneten und anschließendem Grillen am Feuer bleibt kein Kinderherz unberührt.

 

Woher kommt die Milch

Am Brecherhof werden wir den Weg vom kleinen Kalb bis zur Kuh verstehen lernen und mit etwas Glück gibt es vielleicht ein kleines Kälbchen zum Streicheln. Auch wird der Weg von der Kuh bis zur Milch im Milchtank nachverfolgt. Bei einem Spiel wiederholen wir das Erlebte und werden anschließend Butter für unsere Verkostung selber schütteln.

 

Kikeriki

Hier erfahren die Kinder etwas über das " Wunder" wie aus einem Ei ein Kücken wird. Wir beobachten, was unsere Hühner so den ganzen Tag über erleben und was sie fressen. Die Kinder dürfen die Hühner streicheln, füttern und die Eier ausnehmen, welche wir anschließend zu Rührei verkochen werden.

Wunderwelt Bienen

Zuerst erkläre ich euch alles Wichtige über den Umgang mit den Bienen, damit wir dann gemeinsam ein Bienenvolk aus der Nähe betrachten können. Ihr erfährt Interessantes über die Arbeit des Imkers. Außerdem verkosten wir, ein Honigbrot von genau diesen Bienen. Bei 1, 2 oder 3 wird getestet, ob ihr schon über das Wissen eines Jungimkers verfügt. Wir bauen ein Insektenhotel und kochen ein leckeres Essen mit Honig. -nur bei schönem Wetter!

Blühwiese, Bestäubung und Co

Wir lernen einiges über verschiedene Insektenarten und warum sie so nützlich für uns sind. Anschließend werden wir ein paar dieser Arten fangen und genau studieren. Beim Bau eines Insektenhotels könnt ihr so richtig kreativ sein und wenn ihr dieses bei der Schule aufstellt, werdet ihr einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Bei einer gemeinsam zubereiteten Verkostung, lassen wir es uns noch mal so richtig schmecken.

Alles Kartoffel

Was bedeutet Kartoffel legen? Warum wird die Kartoffel aufgehäufelt? Diese und viele andere Fragen rund um die Knolle werden hier beantwortet. Dann geht`s los auf`s Kartoffelfeld. Hier werdet ihr uns beim " Kartoffel aufklauben" tatkräftig unterstützen. Beim Kartoffelfest wird die harte Arbeit noch belohnt.

Vom Apfel zum Saft

Wenn die Äpfel reif sind, brauchen wir fleißige Helfer, die aus unseren Äpfeln frischen Saft pressen. Wir werden vieles rund um den Apfel, aber auch einiges über Lebensmittel im Allgemeinen lernen. Nachdem wir unsere selbst zubereiteten Apfelradel`n verkostet haben, werden wir mit einem kurzen Spiel unser Erlerntes wiederholen.

Daten & Fakten

adress

Familie

große Familie

adress

Landwirtschaft

Milchkühe, Erbhof seit 2005 Schwerpunkte: Kühe, Hühner, Bienen

adress

Tiere

Kühe, Kälber, Bienen, Hühner, Schweine (momentan 2 Stück), Ziegen und Katzen, im Sommer Puten

adress

Kosten

EUR 5,00 bis EUR 8,00

adress

Gruppengröße

bis 25 Kinder

adress

Ausstattung

Aufenthaltsraum, WC

adress

Weitere Infos

schöne Lage, große Hofstelle und eigene Quelle

adress

Wegbeschreibung

1,5 km vom Dorfkern entfernt, auf einen schönen Spaziergang über die Götzner Felder erreichbar; Busse können bis zum Hof fahren; mit öffentlichen Verkehrsmittel (Bus): Haltestelle Götzens Dorf, Fußweg ca. 20 min

titelbild-schuleambauernhofbetrieb

Weitere Betriebe

Nurschbauer

Purgstall, Niederösterreich

Reiter Sabine

Betrieb im Bezirk Scheibbs. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb. Milchkühe, Kalbinnen, Kälber, Hühner, Hausschwein, Katzen, Zwergkaninchen.

Zur Betriebsseite

Sturl-Obst

Aschbach, Niederösterreich

Sturl-Humpl Angelika

Betrieb im Bezirk Amstetten. Biologische und Konventionelle Landwirtschaft im Vollerwerb Obstbaubetrieb mit Äpfel, Birnen, Kirschen, Trauben, Minikiwi,.... Hühner, Enten, Gänse.

Zur Betriebsseite

Betrieb in

Rekawinkel, Niederösterreich

Rieger Sabine

Betrieb im Bezirk St. Pölten. Nebenerwerb. Pferde, Ponys, Hasen, Hunde, Katzen, Hühner, Schweine.

Zur Betriebsseite

Alpaka am Biohof Lirnberger

Zwettl, Niederösterreich

Lirnberger Elke

Betrieb im Bezirk Zwettl. Biologische Landwirtschaft im Nebenerwerb. Alpakas, Legehühner, Hund.

Zur Betriebsseite

Betrieb in

Unterwaltersdorf, Niederösterreich

Ehrnhofer Andrea

Betrieb im Bezirk Baden. Unser Ackerbaubetrieb wird von uns im Vollerwerb konventionell geführt. Hund, Hühner.

Zur Betriebsseite

Wegbauer, Weeg

Allhartsberg, Niederösterreich

Brandstetter Helen

Betrieb im Bezirk Amstetten. Milchviehbetrieb, eigene Kalbinnenaufzucht, Direktvermarktung von Milchprodukten Konventionell, Vollerwerb. Milchkühe, Kalbinnen, Kälber, Ziegen, Hühner, Katzen.

Zur Betriebsseite