titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Julia Michlmayr-Gomenyuk

Julia Michlmayr-Gomenyuk

Fuxengut – Stadtnahe Landwirtschaft

Garsten, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig
sun

Saison

Frühling, Sommer, Herbst
bag

Zielgruppen

Volksschule, Mittelschule, AHS, BHS
phone

Telefonnummer

0650/2106830
Anrufen
adress

Adresse

Fuxengutstraße 1, 4451 Garsten
Route berechnen

Das vielseitige Programmangebot am Fuxengut verbindet spannende Aspekte der biologischen Landwirtschaft mit erlebnis- und handlungsorientierter Umweltbildung und Naturpädagogik. Mit allen Sinnen erleben - begreifen - verstehen steht dabei im Vordergrund. Der Zusammenhang zwischen Landwirtschaft, Naturschutz, Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesellschaft wird je nach Alterstufe mit Hilfe ausgewählter Spiele und Aktivitäten erforscht und entdeckt.

Unser Angebot

Kein Dreck – Des Bauers schwarzes Gold

Warum ist unser Boden eine so schützenswerte Ressource, was können wir uns von der Natur in Sachen Recycling abschauen und wie fühlt sich das Leben als Bodentierchen an? Diesen und anderen Fragen wollen wir auf die Spur gehen. Wir erforschen unseren Gemüseacker anhand spannender Bodenexperimente und kosten uns - je nach Jahreszeit - durch die Früchte, die uns der Boden beschert.

 

Von Landeiern & glücklichen Hühnern

Ich wollt ich wär ein Huhn…oder lieber doch nicht? Wie geht es Hühnern auf einem Bauernhof und was brauchen sie, um sich wohl zu fühlen? Gemeinsam mit der vielfältigen Hühnerschar am Fuxengut werden wir spannendes rund um artgerechte Tierhaltung erfahren. Zum Abschluss machen wir uns auf die Suche nach frischgelegten bunten Eiern und bereiten uns diese zu einer gemeinsamen Jause zu!

 

Darfs ein bisschen bunter sein? Arten- und Sortenvielfalt am Bauernhof

Nicht nur wir Menschen sind verschieden, auch in der Pflanzen- und Tierwelt gibt es unzählige verschiedene Arten. Wir gehen der schützenswerten Vielfalt in unserer Kulturlandschaft auf die Spur. Eine spannende Entdeckungsreise führt uns über bunte Wiesen, durch dunkle Hecken und auf alte Bäume sowie zur bunten Sortenvielfalt am Gemüseacker.

 

Wie schmecken unsere Jahreszeiten?

Wie schmecken Frühling, Sommer, Herbst und Winter? Im Supermarkt schmecken die Jahreszeiten immer gleich – auf dem Feld & im Garten hat jede Jahreszeit ihren eigenen Geschmack. Spannende Aspekte über Regionalität und Saisonalität von Gemüse und Obst stehen im Mittelpunkt dieses Workshops.

 

Naturwerkstatt für alle Sinne

Rieche & schmecke, höre & staune, sehe & träume. Dieser Workshop ist eine Entdeckungsreise durch die Geschmacksvielfalt zahlreicher Gemüsesorten. Wir gehen zum Naturkonzert auf der Blumenwiese und lassen uns in die Welt der Gerüche und Farben unterschiedlichster Kräuter & Blumen entführen.

 

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Julia Michlmayr-Gomenyuk, ihr Mann Igor Gomenyuk sowie ihre 3 Kinder Mira, Luzia und Alexander

adress

Landwirtschaft

Biologisch im Vollerwerb

adress

Tiere

unterschiedliche Hühnerrassen, Enten, Katzen

adress

Kosten

5 € / Kind

adress

Weitere Infos

Der über 500 Jahre alte Hof ist zentral gelegen und sowohl zu Fuß als auch öffentlich leicht und rasch erreichbar. Auf einer Hochebene zwischen den Gemeinden Garsten und Steyr bietet das Fuxengut eine vielfältige Angebotspalette im Bereich Natur- und Umweltbildung zwischen Gemüseacker, Beerengarten, Streuobstwiese u0026 Hühnerstall. Der große Gruppenraum im Stadl bietet die Möglichkeit für Besprechungen und Gruppenarbeiten. Die Selbsternteparzellen zum Mieten können auch von Schulen im Rahmen eines Klassen-/Schulgartenprojekts gemietet werden. Unser Schule am Bauernhof-Workshopprogramm kann zeitlich passend dazu in Anspruch genommen werden. Der Hof ist barrierefrei.

adress

Wegbeschreibung

Das Fuxengut liegt einen Kilometer bzw. 10 Gehminuten südlich vom Stadtzentrum Steyr. Von der Citypoint-Kreuzung im Steyrer Stadtzentrum fährt/geht man auf der Leopold Werndl-Strasse Richtung Garsten. Von der Haltestelle Steyr Citypoint bzw. der Folgestation Steyr-Bundesschulzentrum fährt der Bus 443 Richtung Garsten. Nach ca. einem Kilometer kommt auf der linken Seite eine BILLA- Filiale bzw. auf der rechten Seite ein GEA. Hier befindet sich auch die Busstation Steyr-Sarninggasse des Bus 443, an der man aussteigt (Fahrzeit von der Haltestelle Citypoint: 3 Minuten).
Ca. 100 Meter weiter – vorm Sarningerberg bzw. vorm Garstner Gemeinde-Schild rechts einbiegen. Dem Strassenverlauf (Rechtskurve) folgend biegt man nach ca. 100 Meter links in eine Straße. Diese verläuft bergauf durch ein Waldstück. Oben angekommen erreicht man das Fuxengut. Am Wohnhaus vorbei, nach ca. 50 Meter steht man vorm Gewächshaus bzw. vorm Stadl.

titelbild-schuleambauernhofbetrieb

Weitere Betriebe

Losbichl

Laussa, Oberösterreich

Johannes und Kathrin Schörkhuber

Betrieb im Bezirk Steyr-Land. biologischer Vollerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung, Schafe und Freilandschweine zur Direktvermarktung, Milchkühe mit Milchverarbeitung, Schafe, Lege- und Masthühner, Fischaufzucht, Brotbacken; Gesamtfläche: 50 ha Eigengrund, 13 ha gepachtet. Kälber, Kalbinnen, Ochsen, Sprungtiere, Mutterkühe, Milchkühe, Ferkel, Mastschweine, Zuchtsauen, Eber, Lämmer, Mutterschafe, Schafsböcke, Legehühner, Hähne, Masthühner, Fische, Katzen.

Zur Betriebsseite

Judendorfer

Wolfern, Oberösterreich

Sonja Pilz

Betrieb im Bezirk Steyr-Land. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb Landwirtschaftliche Schwerpunkte: Ackerbau und Weidegänse Besonderheiten des Hofes: Seine Vielfalt und Lage. Schafe, Ziegen, Schweine, Rotwild, Miniponys, Hühner aller Farben, Puten, Weidegänse, Hund und Katzen.

Zur Betriebsseite

Finkwies

Aschach/Steyr, Oberösterreich

Maria und Martin Kranawetter

Betrieb im Bezirk Steyr-Land. biologischer Vollerwerbsbetrieb, Milchproduktion, Rinderzucht, Rundholzverarbeitung; Gesamtfläche: 26 ha. Kühe, Kälber, Katzen, Hasen, Hund, fallweise Schwein.

Zur Betriebsseite

Schachner

Haselberg, Oberösterreich

Anita und Johann Buchriegler

Betrieb im Bezirk Steyr-Land. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb (Schweinezuchtbetrieb), Ackerbau, Hobby-Hühner in Freilandhaltung. Schweine (Eber, Muttersauen, Ferkel), Hennen und Hahn, Katzen, Hund, Hasen.

Zur Betriebsseite

Obsthof Gappmaier

Waldneukirchen, Oberösterreich

Gisela und Franz Gappmaier

Betrieb im Bezirk Steyr-Land. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Genusslandbetrieb, Obstbau, Ackerbau und Grünland, Direktvermarktung, Gesamtfläche: 14 ha. Legehennen, Katzen, Bienenstöcke.

Zur Betriebsseite

Pesendorfer

Garsten, Oberösterreich

Helga Brandner

Betrieb im Bezirk Steyr-Land. konventioneller Vollerwerbsbetrieb; Zuerwerb: Gatte ist ASZ Mitarbeiter, Milch. Kälber, Kühe, Pferde, Hund, Hühner.

Zur Betriebsseite