titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Maria und Franz Holzner

Maria und Franz Holzner

Schedl

Aschach, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig
sun

Saison

Frühling, Sommer, Herbst
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule
phone

Telefonnummer

0650/8403375, 0664/9606262
Anrufen
adress

Adresse

Haagen 2, 4421 Aschach
Route berechnen

Erzähle mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere mich, lass es mich tun und ich verstehe.
Nach diesen Motto möchten wir den Kindern die Welt auf den Bauernhof wieder näher bringen.Viele Fotos von den Programmen und von unserem Hof sind durch den Klick auf das Foto nebenbei ersichtlich. Viel Spaß beim Anschauen!
Vom grünen Gras zum weißen Gold! Wie kommt das Gras auf das Teller der Kuh und wie wird das Gras zu Milch?

Unser Angebot

Heute einmal Bauer sein.

Was tut ein Bauer eigentlich wenn er "zur Arbeit geht“? Wir dürfen dabei sein und mitarbeiten.

 

Streich dir dein Butterbrot.

Wir lernen zuerst die Getreidesorten kennen, gemeinsam Mehl mahlen, den Teig zubereiten und Brot backen. Natürlich werden wir auch die Zubereitung von Butter erfahren.

 

Wer gackert aus dem Hühnernest? Henne Berta stellt sich vor.

Wir versorgen das Federvieh, erfahren Interessantes von der Henne und dem Ei und genießen zum Abschluss die selbstgemachten Palatschinken. Zu Ostern ist es auch möglich mit den Kindern Eier zu färben und ein Heunest zu basteln.

 

Vom Gras zum weißen Gold

Gemeinsam werden wir den Bauernhof mit allen Sinnen verstehen lernen. Mit Kuh Sonne werden wir den Kreislauf vom Gras zur Milch erforschen, von der Fütterung bis zum fertigen Produkt im Supermarkt. Wir werden mit den Kühen auf Tuchfühlung gehen und die Kühe füttern und zur Belohnung nach der ganzen Arbeit gibt es für euch ein Butterbrot mit selbstgeschüttelter Butter und Verkostung von selbst erzeugten Milchprodukten.

 

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

 

 

Daten & Fakten

adress

Familie

Franz und Maria Kinder: Josef, Andreas, Anna, Eva und Lisa Altbauern: Franz und Emilie

adress

Landwirtschaft

Konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchwirtschaft, Direktvermarktung, Gesamtfläche: 25 ha

adress

Tiere

Kühe, Kälber, Katze, Hund, Ziege, Hühner, Hasen

adress

Kosten

€ 3,-- pro Kind/Halbtag (gefördert)

adress

Weitere Infos

Die Plattform des Hofes liegt auf 600 Meter wo man östlich das Ennstal und westlich des Hofes das Steyrtal bewundern kann.

adress

Wegbeschreibung

Richtung Aschach an der Steyr, 6 km auf Tamplleitenstraße, leicht links abbiegen, zweites Haus auf der rechten Seite

titelbild-schuleambauernhofbetrieb

Weitere Betriebe

Losbichl

Laussa, Oberösterreich

Johannes und Kathrin Schörkhuber

Betrieb im Bezirk Steyr-Land. biologischer Vollerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung, Schafe und Freilandschweine zur Direktvermarktung, Milchkühe mit Milchverarbeitung, Schafe, Lege- und Masthühner, Fischaufzucht, Brotbacken; Gesamtfläche: 50 ha Eigengrund, 13 ha gepachtet. Kälber, Kalbinnen, Ochsen, Sprungtiere, Mutterkühe, Milchkühe, Ferkel, Mastschweine, Zuchtsauen, Eber, Lämmer, Mutterschafe, Schafsböcke, Legehühner, Hähne, Masthühner, Fische, Katzen.

Zur Betriebsseite

Judendorfer

Wolfern, Oberösterreich

Sonja Pilz

Betrieb im Bezirk Steyr-Land. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb Landwirtschaftliche Schwerpunkte: Ackerbau und Weidegänse Besonderheiten des Hofes: Seine Vielfalt und Lage. Schafe, Ziegen, Schweine, Rotwild, Miniponys, Hühner aller Farben, Puten, Weidegänse, Hund und Katzen.

Zur Betriebsseite

Finkwies

Aschach/Steyr, Oberösterreich

Maria und Martin Kranawetter

Betrieb im Bezirk Steyr-Land. biologischer Vollerwerbsbetrieb, Milchproduktion, Rinderzucht, Rundholzverarbeitung; Gesamtfläche: 26 ha. Kühe, Kälber, Katzen, Hasen, Hund, fallweise Schwein.

Zur Betriebsseite

Schachner

Haselberg, Oberösterreich

Anita und Johann Buchriegler

Betrieb im Bezirk Steyr-Land. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb (Schweinezuchtbetrieb), Ackerbau, Hobby-Hühner in Freilandhaltung. Schweine (Eber, Muttersauen, Ferkel), Hennen und Hahn, Katzen, Hund, Hasen.

Zur Betriebsseite

Obsthof Gappmaier

Waldneukirchen, Oberösterreich

Gisela und Franz Gappmaier

Betrieb im Bezirk Steyr-Land. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Genusslandbetrieb, Obstbau, Ackerbau und Grünland, Direktvermarktung, Gesamtfläche: 14 ha. Legehennen, Katzen, Bienenstöcke.

Zur Betriebsseite

Pesendorfer

Garsten, Oberösterreich

Helga Brandner

Betrieb im Bezirk Steyr-Land. konventioneller Vollerwerbsbetrieb; Zuerwerb: Gatte ist ASZ Mitarbeiter, Milch. Kälber, Kühe, Pferde, Hund, Hühner.

Zur Betriebsseite