Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Hallo Kinder! Auf unserem Hof freuen sich die Kühe auf euren Besuch. Wir stellen euch im Jahreskreis das Heuhasenbinden, den Weg zur Milch und das Adventkranzbinden vor.
Unser Angebot
Der Weg zur Milch - Kuh LOLLA mag grünes Gras
Betriebsvorstellung, Stallbesichtigung, Vorstellung der Rinder, der technischen Anlagen und der Futtermittel; Milchgewinnung, Wettmelken; verschiedene Spiele.
Der Weg zur Milch mit Heuhasenbinden
Betriebsvorstellung, Stallbesichtigung, Vorstellung der Rinder, jedes Kind bindet einen Heuhasen.
Advent im Stall - Kuh Gucki mag Heu
Betriebsvorstellung, Erklärung der Kälberhaltung und der Rinderfütterung, Erzählung über den Brauch des Adventkranzes, jedes Kind bindet einen Adventkranz.
Vom Korn zum Brot
Der Brotteig wird gemeinsam mit den Schüler zubereitet. Jedes Kind wickelt den fertigen Teig auf einen Haselnußstecken. Anschließend wird das Gebäck im Lehmofen gebacken.
Rund um den Erdapfel
Ende April werden mehlige und speckige Kartoffeln von den Schülern in die Erde eingelegt. Einen Monat später wird von den Kindern die Erde aufgelockert und das Unkraut entfernt. Zusätzlich wird eine Vogelscheuche gebastelt. Nach Schulbeginn im Herbst findet die große Erdäpfelernte statt. Zum Abschluß wird ein Erdäpfelkäse mit den Kindern zur Verspeisung zubereitet.
Sommer im Stall - Von der Milch zum Eis
Betriebsvorstellung, Erklärung der Rinderfütterung und Milcherzeugung (AMA Plakate), Herstellung von selbstgemachtem Eis, gemütliches Eisessen, Heuhausbauen (Heuhaizen).
Pinsdorfer Bauernmatura - Bäuerliche Aktivitäten
7 Stationen sind z.B. zu absolvieren: Tiere zeichnen, Fachfragen beantworten, Krapfenbacken, Sensenmähen, Kuhmelken, Säfte erkennen, Früchte- und Getreidesorten erkennen.
Vom Gras zur goldenen Butter
Ich möchte den Kindern den Wert der bäuerlichen Erzeugnisse näher bringen und Ihnen zeigen, wie man früher mit einfachen Geräten aus frischem Rahm ein gesundes und wertvolles Lebensmittel produziert hat.
Daten & Fakten
Familie
Sabine und Johann Eder mit ihren Kindern Johanna und Florian
Landwirtschaft
Konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Schwerpunkt Milcherzeugung, Kalbinnenaufzucht Gesamtfläche: 29 ha, davon 14 ha gepachtet, davon 7 ha Wald
Tiere
Hasen, Hühner, Schweine, Kühe, Kälber, Kalbinnen
Kosten
EURO 3,- pro Kind/Halbtag (gefördert)
Weitere Infos
Familienhof, grüne Wiese vor dem Hof, Milcherzeugung, Kalbinnenaufzucht
Wegbeschreibung
Entfernung des Betriebes vom Ortszentrum Pinsdorf ca. 1,5 km; bei Wanderung über dem Pinsdorfberg ca. 15 Min Gehzeit; Bushaltestelle bzw. Bahnhof ca. 0,5 km entfernt.