titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Sabine Eder

Sabine Eder

Wastlmann

Pinsdorf, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Frühling, Sommer, Herbst
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule
phone

Telefonnummer

+43699/17 254 129
Anrufen
adress

Adresse

Kufhausstraße 4, 4812 Pinsdorf
Route berechnen

Hallo Kinder!

Auf unserem Hof freuen sich die Kühe auf euren Besuch. Wir stellen euch im Jahreskreis das Heuhasenbinden, den Weg zur Milch und das Adventkranzbinden vor.

Unser Angebot

Der Weg zur Milch - Kuh LOLLA mag grünes Gras

Betriebsvorstellung, Stallbesichtigung, Vorstellung der Rinder, der technischen Anlagen und der Futtermittel, Milchgewinnung, Wettmelken, verschiedene Spiele.

 

Der Weg zur Milch mit Heuhasenbinden

Wir machen eine Betriebsvorstellung, Stallbesichtigung, Vorstellung der Rinder und jedes Kind bindet einen Heuhasen.

 

Advent im Stall - Kuh Gucki mag Heu

Betriebsvorstellung, Erklärung der Kälberhaltung und der Rinderfütterung, Erzählung über den Brauch des Adventkranzes, jedes Kind bindet einen Adventkranz.

 

Vom Korn zum Brot

Der Brotteig wird gemeinsam mit den Schüler/innen zubereitet. Jedes Kind wickelt den fertigen Teig auf einen Haselnussstock. Anschließend wird das Gebäck im Lehmofen gebacken.

 

Sommer im Stall - Von der Milch zum Eis

Betriebsvorstellung, Erklärung der Rinderfütterung und Milcherzeugung (AMA Plakate), Herstellung von selbstgemachtem Eis, gemütliches Eisessen, Heuhausbauen (Heuhaizen).

 

Pinsdorfer Bauernmatura - Bäuerliche Aktivitäten

7 Stationen sind z.B. zu absolvieren: Tiere zeichnen, Fachfragen beantworten, Krapfenbacken, Sensenmähen, Kuhmelken, Säfte erkennen, Früchte- und Getreidesorten erkennen.

 

Vom Gras zur goldenen Butter

Ich möchte den Kindern den Wert der bäuerlichen Erzeugnisse näher bringen und Ihnen zeigen, wie man früher mit einfachen Geräten aus frischem Rahm ein gesundes und wertvolles Lebensmittel produziert hat.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Sabine und Johann Eder mit Johanna und Florian

adress

Landwirtschaft

Konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit Milcherzeugung und Kalbinnenaufzucht; Gesamtfläche: 29 ha, davon 14 ha gepachtet, davon 7 ha Wald

adress

Tiere

Hühner, Kühe, Kälber und Kalbinnen

adress

Kosten

3 € pro Kind/Halbtag (gefördert)

adress

Weitere Infos

Familienhof, grüne Wiese vor dem Hof, Milcherzeugung, Kalbinnenaufzucht

adress

Wegbeschreibung

Entfernung des Betriebes vom Ortszentrum Pinsdorf ca. 1,5 km; bei Wanderung über dem Pinsdorfberg ca. 15 Min Gehzeit; Bushaltestelle bzw. Bahnhof ca. 0,5 km entfernt.

Weitere Betriebe

Alm Sacherl

Vorchdorf, Oberösterreich

Teresa und Robert Pühringer

Betrieb im Bezirk Gmunden. Konventioneller Nebenerwerb. Kaninchen, Schafe, Tauben, Bienen, Schweine, Hühner und Katzen.

Zur Betriebsseite

Pankrazhof

Vorchdorf, Oberösterreich

Franziska Zimmer

Betrieb im Bezirk Gmunden. Biologischer Betrieb, Haltung von Masthendl, Ziegen und Freiland-Wollschweinen (Mangaliza). Hühner, Ziegen, Wollschweine, Murbodner Kühe und Bienen.

Zur Betriebsseite

Scheadorfa

Bad Ischl (neben ASZ Bad Ischl), Oberösterreich

Regina und Johannes Kogler

Betrieb im Bezirk Gmunden. Nebenerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung, Milchvieh, Hühner, Bienen und Streuobstgarten. Direktvermarktung Jungrindfleisch, Milch, Eier, Honig und Säfte Gesamtfläche: 22 ha LN, davon 11 ha gepachtet und 1 ha Wald . Milchvieh, Hühner, Bienen.

Zur Betriebsseite

Unteres Feld

Altmünster, Oberösterreich

Gertraud und Wolfgang Schiffbänker

Betrieb im Bezirk Gmunden. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit Urlaub am Bauernhof, Milchwirtschaft und Getreidebau; Gesamtfläche: 40 ha, davon 17 ha gepachtet, davon 10 ha Wald. Milchkühe und Jungvieh, Pony, Pferd, Ziege, Katzen, Hasen und Hühner.

Zur Betriebsseite

Peternschweig, Bärenalm

Grünau, Oberösterreich

Friedrich Wolf

Betrieb im Bezirk Gmunden. Peternschweig Almbetrieb: Margareta Sieberer-Kefer, Grünau Bärenalm Almbetrieb: Hubert Antensteiner, Vorderstoder.

Zur Betriebsseite

Sonntagbauer

Vorchdorf, Oberösterreich

Peter und Natascha Maier

Betrieb im Bezirk Gmunden. konventioneller Vollerwerbsbetrieb mit Ackerbau, Direktvermarktung und Mostschenke; Gesamtfläche: 20 ha, davon 3 ha Wald. Hasen, Hühner, Katzen, Hunde und Ponys.

Zur Betriebsseite