titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Elke Haitzinger

Elke Haitzinger

Aurach, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, AHS, BHS
phone

Telefonnummer

0650/9351404
Anrufen
adress

Adresse

Jetzing 6, 4861 Aurach
Route berechnen

Herzlich willkommen am Burgstallerhof - Lerntraum Bauernhof! - „Wir lieben, was wir tun. Dies leben wir jeden Tag!"

Wir laden euch auf unseren wunderschönen Vierkant-Bauernhof mit modernem Milchviehlaufstall und Melkroboter sowie Tiervielfalt zum Staunen, Hören, Riechen, Schmecken und selber TUN ein.

Wir freuen uns, euch am Burgstallerhof zu begrüßen.

Unser Angebot

Der moderne Weg der Milch - Melkroboter und Milchverarbeitung am Burgstallerhof

Der moderne Weg der Milch wird gezeigt. Die Beobachtung der Milchviehherde, der Check am Melkroboter und die Erstellung der Futterration sind zentrale Inhaltspunkte. Als Höhepunkt werden wir Topfen, Frischkäse oder Butter zubereiten und verkosten.

 

Vom Korn zum Weckerl

Die Getreidearten werden wir direkt am Feld erkunden. Dabei wird der Unterschied zwischen Futtergetreide und Brotgetreide herausgearbeitet. Danach werden wir die Tiere füttern, Mehl mahlen und einen Weckerlteig herstellen. Als Höhepunkt formen, backen und verkosten wir unser Gebäck.

 

Alles rund ums Ei

Die Tierfamilie Huhn wird vorgestellt. Gemeinsam werden wir Hühnerfutter zusammenstellen, Hühner und andere Tiere füttern, Eier abnehmen, Küken beobachten und angreifen und viel Wissenswertes über das Huhn und das Ei kennenlernen. Als Höhepunkt werden wir Palatschinken oder eine Eierspeis zubereiten und verkosten.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Elke und Franz Haitzinger mit 4 Kindern (Franz Elias, Felix Jonas, Elina Katharina, Fritz Xaver) Altbauern Gertraud und Gottlieb Oberndorfer Großmutter Franziska Oberndorfer

adress

Landwirtschaft

konventionell im Nebenerwerb

adress

Tiere

Rinder, verschiedene Hühnerrassen, Laufenten, Eseln, Kaninchen, Katzen, Hofhund Mia (Berner Sennenhund), Schafe, Schweine, Ziegen und Ponys sind angedacht.

adress

Ausstattung

schöner Seminarraum und Innenhof

adress

Weitere Infos

Freibad (Aurach am Hongar), Wanderungen und Führungen Naturparkgebiet Attersee-Traunsee, Besichtigung Gustav Klimt Zentrum und Pfahlbauten am Attersee, Fahrt nach Gmunden (Gmundner Keramik, Seeschloss Orth,...) schöner Vierkanthof mit Innenhof, moderner Milchviehlaufstall mit Melkroboter, Tiervielfalt, Seminarraum, Beerenhecke, Spielbereich

adress

Wegbeschreibung

von Linz/Gmunden/Vöcklabruck kommend:
Autobahn Fahrtrichtung Salzburg - Abfahrt Regau - Richtung Vöcklabruck - bei der Himmelreichkreuzung (Hofer) Richtung Schörfling am Attersee - 4km der Schörflinger Landesstraße folgen (durch die Ortschaft Grafenbuch) - Einfahrt links Richtung Jetzing - erstes gelbes Bauernhaus

von Salzburg/Weyregg/Schörfling kommend:
Autobahn Fahrtrichtung Linz - Abfahrt Seewalchen am Attersee - ca. 1km der Attersee Bundesstraße Richtung Lenzing/Vöcklabruck folgen - rechts abbiegen Richtung Pettighofen/Unterachmann/Oberachmann - im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen auf die Oberachmanner Straße - ca. 1km Straßenverlauf folgen - links auf Schörflinger Landesstraße abbiegen - ca. 2km Straßenverlauf folgen - Kreisverkehr zweite Ausfahrt nehmen (geradeaus) - zweite Einfahrt rechts nach Jetzing - erstes gelbes Bauernhaus

titelbild-schuleambauernhofbetrieb

Weitere Betriebe

Schlierwandalpakas

Timelkam, Oberösterreich

Claudia Kirchmair

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Alpakazucht, Hofladen mit Alpakaprodukten, Mosterzeugung, Kräuter-Workshops. Ca. 20 Alpakas, 12 Hühner, 2 Hähne, 3 Katzen, 1 Hund.

Zur Betriebsseite

Aigner in der Wiesn

Breitenschützing, Oberösterreich

Christine Grausgruber

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Lammfleischproduktion, DV, Kräuterprodukte (z.B.: Marmeladen, Chutneys, Sirupe, ...), Kräuterwanderungen, Workshops, Kräuterkochkurse; Gesamtfläche: 16 ha. Schafe, Katzen, Hühner.

Zur Betriebsseite

Redlberger

Pilsbach, Oberösterreich

Edith und Manfred Schachinger

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung mit 25 Kühen und Nachzucht. Gesamtfläche: 30 ha Acker und Wiesen, 1,5 ha Wald. Mutterkühe mit Kälber, Katzen, Zwergziegen, Hasen, Enten, Gänse, Puten, Hühner, Esel, Pony, Hausschwein, Schaffamilie, Hund.

Zur Betriebsseite

Bio.Erlebnis.Hof Bruckbacher

Weyregg, Oberösterreich

Sabine Ablinger und Wolfgang Englbrecht

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Milchwirtschaft, BIO-Austria-Mitglied, Wildkräuterwanderungen, Naturpark-Führungen und Naturschauspiel-Führungen zum Thema Wald und Wasser, Projekttage und Schule am Bauernhof, 19 ha Grünland, 16 ha Wald. Bio-Milchviehbetrieb mit 15 Milchkühen, Kalbinnen und Kälbern, Hühnern + Hahn, Puten, Zwergziegen, Zwergkaninchen, Laufenten, Katzen.

Zur Betriebsseite

Betrieb in

St. Georgen im Attergau, Oberösterreich

Martina Nöhmer

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Konventioneller Vollerwerbsbetrieb Schwerpunkte: Milchviehwirtschaft, Forstwirtschaft. ca. 40 Milchkühe und ihre weiblichen Nachkommen, ca. 15 Hühner, Hahn, (Küken), Perlhühner, Hasen, Laufenten und Pekkingenten, Katzen (unsere Mäusepolizei), ab Frühling 2017 Schweine, Gänse (und selbst gebrütete Küken).

Zur Betriebsseite

Wildmann

Tiefgraben, Oberösterreich

Veronika und Michael Widlroither

Betrieb im Bezirk Vöcklabruck. Biologisch im Nebenerwerb. 10 Ochsen, 1 Katze, Regenwürmer, Käfer und viele andere Kleinlebewesen.

Zur Betriebsseite